H
G
B

„Kino in Bewegung“ ausgezeichnet mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025

„Kino in Bewegung“ ausgezeichnet mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025
Für ihr Lehrprojekt „Kino in Bewegung“ wurden Carsten Möller und Prof. Clemens von Wedemeyer heute von Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025 des Wissenschaftsministeriums in der Kategorie Musik- und Kunsthochschulen ausgezeichnet. Der mit 5.000 € dotierte Preis würdigt eine vorbildhafte engagierte Lehre sowie besonders innovative und nachhaltige Lehrkonzepte an Sachsens Hochschulen, ausgewählt von einer elfköpfigen Jury. 

„‘Kino in Bewegung‘ verbindet die Lehre künstlerischer Praxis und Theorie mit konkretem Engagement in der Filmlandschaft Sachsens. Gemeinsam mit den Lehrenden bin ich sehr stolz, dass die Qualität dieses Lehrangebots der HGB Leipzig mit dem Sächsischen Lehrpreis gewürdigt wird.“, so HGB-Rektorin Agnes Wegner.

In der Begründung des Wissenschaftsministeriums heißt es: „Prof. Clemens von Wedemeyer und Carsten Möller von der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig […] werden ausgezeichnet für die gelungene Vereinigung von künstlerischer Lehre und Professionalisierung durch wohlüberlegte fundierte Lehrpraxis unter Einbezug des ‚Constructive Alignment‘-Ansatzes sowie für die mutige Bereitschaft, gewohnte Routinen zu durchbrechen.“

Die Initiative „Kino in Bewegung“ wendet sich direkt an das regionale Umfeld Leipzigs in Sachsen, um Austausch und Kultur durch Filmvorführungen und Diskussionen zu fördern. Ziele des Lehrformats sind die Erweiterung der künstlerischen und kuratorischen Kompetenzen der Studierenden durch Forschung und regionalen Austausch. Die partizipative Struktur ermöglicht zudem eine realitätsnahe Ausbildung. Das Projekt startete 2019, seitdem haben Lehrende mit den Studierenden mehr als 30 Screenings mit Begleitprogramm in verschiedenen sächsischen Städten und Gemeinden realisiert. Das Projekt wird inzwischen von vielen Lehrenden, Alumn*ae und Studierenden der HGB ehrenamtlich getragen: Mareike Bernien, Milan Braun, Christoph Gnaedig, Hendrik Heinecke, Prof. Stine Jacobsen, Juliane Jaschnow, Paul Lissner, Emmanuel Megersa, Frederike Moormann, Theresa Münnich, Andreja Saltyte, Johanna Schmidt, Stefanie Schröder, Stefania Smolkina, Leo Tax, Moritz von Schurer, Ina Weisser, Anna Zett u.a. 

Der Sächsische Lehrpreis wird seit 2014 vom Wissenschaftsminister alle zwei Jahre an Hochschullehrende verliehen, die sich mit herausragenden und neuen Ansätzen um gute Lehre verdient gemacht haben.

Website von „Kino in Bewegung“: http://kinoinbewegung.de