Internationale Projekte und Austauschvereinbarungen verbinden die HGB mit zahlreichenPartnerhochschule und -institutionen rund um den Erdball, darunter Institutionen in Israel und Südkorea, aber auch in Nachbarländern, etwa in der Schweiz, Polen, Frankreich sowie vielen weiteren europäischen Staaten. So können Sie derzeit unter mehr als 50 Hochschulen aus über 25 Ländern wählen, wenn Sie einen Teil Ihres Studiums im Ausland verbringen möchten.
Das Hochschulprogramm Erasmus, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Hochschulpersonal in Europa. Folgende europäische Länder nehmen an Erasmus teil: Die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie die Türkei. Seit 2004 besitzt die HGB eine Erasmus-Universitätscharta.
Weitergehende Information zu Erasmus:Deutscher Akademischer Austausch Dienst e.V. (DAAD)