H
G
B

Max-Pechstein-Ehrenpreis für Doris Ziegler

Max-Pechstein-Ehrenpreis für Doris Ziegler

Der Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau 2023 geht an die in Weimar geborene und in Leipzig tätige Künstlerin Doris Ziegler. Mit der Preisverleihung am 6. Oktober 2023 in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum und einer umfassenden Ausstellung vom 7. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024 wird die unverwechselbare wie eigenständige malerische Position der Künstlerin gewürdigt. Das Vorschlagsrecht für den Ehrenpreis obliegt seit 1990 dem Kunstverein Zwickau e. V. 2023 wird der Ehrenpreis bereits zum sechsten Mal vergeben. Nach dem Wiener Künstler Alfred Hrdlicka (1993), dem Publizisten und Sammler Lothar-Günther Buchheim (1999), dem Leipziger Künstler Arno Rink (2005), dem engagierten Grafiker Klaus Staeck (2011), dem Leipziger Maler Hartwig Ebersbach (2017) geht nun der Ehrenpreis an die Malerin Doris Ziegler. Der Ehrenpreis ist mit einer Summe von 10.000 Euro dotiert.

Das Werk der in Leipzig lebenden Künstlerin Doris Ziegler gehört zu den wichtigen malerischen Positionen unserer Zeit. An der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer ausgebildet, vertritt Doris Ziegler die zweite Generation der sogenannten „Leipziger Schule“. Als Malerin nimmt sie hier in der doch noch männlich dominierten Malerriege unbestritten einen bedeutenden Platz ein.

Unter Arno Rink als Rektor (Pechstein-Ehrenpreisträger von 2005) wird Doris Ziegler an der HGB 1989 Assistentin für Malerei und erhält 1993 eine Professur für das Grundlagenstudium, die sie bis 2014 innehat.

Mit dem Max-Pechstein-Ehrenpreis soll die unverwechselbare wie eigenständige Arbeit der Künstlerin Doris Ziegler gewürdigt werden. Zudem wurde dieser in der deutschen Museumslandschaft wichtige Ehrenpreis erstmals an eine Künstlerin vergeben, deren außergewöhnliches Werk diese Anerkennung besonders verdient.