Die HGB-Angehörigen Anna Perepechai und Mahshid Mahboubifar gehören zu den Preisträger*innen von „MdbK [jetzt]. Positionen junger Kunst aus Mitteldeutschland“, den das Museum der bildenden Künste Leipzig 2026 erstmals vergibt. Aus über 160 Einreichungen hat die Jury vor Kurzem neben Anna Perepechai und Mahshid Mahboubifar die Künstler*innen Franzi Goralski und Theresa Rothe gekürt. Die Preisverleihung sowie Ausstellungseröffnung der prämierten Positionen ist für den Mai 2026 geplant.
Mahshid Mahboubifar (*1991 Jahrom) ist eine Künstlerin und Filmemacherin aus dem Iran. In ihrer Arbeit mit bewegten und unbewegten Bildern reflektiert sie ihre Verbindung zu ihrer unmittelbaren Umgebung, ihre Recherchen – oft mittels Interviews – und ihre subjektive Wahrnehmung. Durch die Rekonstruktion von Archivmaterial erkundet sie, wie Erzählungen konstruiert und bewahrt werden. Mahboubifar hat 2025 ihr Diplom in Expanded Cinema an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig abgeschlossen. Sie lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin.
Anna Perepechai (*1989 Poltawa) wuchs in der Region Tschernihiw (Ukraine) auf. Sie studierte Journalismus in Kyjiw, Visuelle Kommunikation in Weimar, Fotografie in Montreal und schließt in diesem Fach 2025 ihr Diplom an der HGB Leipzig in der Klasse für Fotografie und Bewegtbild ab. Ihre Arbeit verbindet dokumentarische und experimentelle Ansätze, thematisiert gesellschaftspolitische Transformationen, kollektives Gedächtnis und traumatische Erfahrungen, insbesondere in ehemals sowjetisierten Gesellschaften. Anna Perepechai lebt und arbeitet in Leipzig.
Im Herbst 2024 hatten das MdbK und die Marion Ermer Stiftung den Marion Ermer Preis 2025 ausgeschrieben. Parallel zum Bewerbungsprozess verkündete die Marion Ermer Stiftung überraschend ihre Auflösung und erklärte, dass damit auch der seit 2001 vergebene Kunstpreis nicht mehr realisiert werden kann. Das MdbK hat sich, trotz der weggefallenen Kooperation und damit auch der Finanzierung, für die Fortführung der Ausschreibung und des Preises, nun unter dem Titel MdbK [jetzt]. Positionen junger Kunst aus Mitteldeutschland, entschieden.
Die Ausschreibung richtete sich an Künstler*innen, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet und ihren Wohnsitz in den Bundesländern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR jedoch nicht in Berlin haben. Zudem wurde ein abgeschlossenes oder sich in der Endphase befindendes Kunststudium vorausgesetzt.
Mitglieder der Jury waren: Birgit Bosold (Kuratorin und Mitglied des Vorstandes des Schwulen Museums in Berlin), Jenny Graser (Kuratorin für Malerei, Skulptur und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts am Museum der bildenden Künste Leipzig), Katrin Köppert (Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und populäre Kulturen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig), Florence Thurmes (Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz), Katrin Klietsch (projektverantwortliche Kuratorin)