Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und das Studentenwerk Leipzig haben die 2018 begonnene Kooperation zur Sozialberatung für Teilnehmende der Akademie für transkulturellen Austausch (AtA) erneuert. Das Angebot wird in diesem Jahr erweitert und ist sowohl für alle internationalen Studierenden, als auch internationale Gast-Studierenden der HGB geöffnet.
Das spezielle Sozialberatungsangebot beantwortet Fragen von der Orientierung am Studienort bis hin zu den Themen Aufenthalt und Finanzierung. Internationale HGB-Studierende wie z.B. Teilnehmende der AtA, sowie Studieninteressierte der HGB aus dem Ausland können dieses spezielle Beratungsangebot zu sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Fragen nutzen. Das Angebot umfasst Informationsveranstaltungen, offene Telefonsprechzeiten und Einzelberatungen. Die Einzelberatung ist kostenlos und findet im geschützten Rahmen statt. Sie kann auf Englisch, Französisch oder Deutsch erfolgen. Auch eine anonyme Beratung ist möglich. Beratungen mit Übersetzung sind auf Anfrage möglich.
Kontakt:
Franziska Hülß
Sozialberaterin für internationale Studierende der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
E-Mail: sozialberatung@studentenwerk-leipzig.de
Telefon: +49 1761 9659 667
>>> Das komplette zum Beratungsangebot und die Sprechzeiten finden Sie auf der Website des Studentenwerks: www.studentenwerk-leipzig.de/beratung-soziales/studium-international/sozialberatung-fuer-studierende-der-hgb
Weitere Informationen:
www.studentenwerk-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de/studium/studienberatung