H
G
B

Chancengleichheit

Grundlage einer produktiven Arbeitssituation für alle Arbeitenden, Lehrenden, Forschenden, Studierenden an der HGB Leipzig sollte ein unbedingt wertschätzender Umgang auf allen Ebenen sein, dazu zählen: gegenseitiger Respekt, offene Kommunikation – Gesprächskultur, Transparenz bei Entscheidungsprozessen, eine Fehlerkultur die konstruktive Kritik beinhaltet. Wir wollen Probleme ernst nehmen und deren Veränderung anstreben, begründbare, nachvollziehbare Entscheidungen treffen und kommunizieren sowie einen kompetenten Umgang mit Vielfalt, Geschlechts-, Alters- und Generationengerechtigkeit leben.

Bei aller Anstrengung wird es Situationen geben, bei denen Konflikte entstehen. Damit diese jedoch nicht eskalieren, sondern zu konstruktiven Lösungen führen, gibt es verschiedene Anlaufpunkte im Haus, wo kompetente Unterstützung gefunden werden kann.

Inklusion, Nachteilsausgleich, Mobbing, Konfliktsituationen am Arbeitsplatz, Beschwerdestelle nach dem AGG

PersonE-Mail
InklusionsbeauftragteKatja Schwalenberg schicht@hgb-leipzig.de
stellv. InklusionsbeauftragteMaria Eßbach inklusion@hgb-leipzig.de
Leiterin Referat PersonalMonika Lange lange@hgb-leipzig.de

Studienverlauf, Nachteilsausgleich, Prüfungsangelegenheiten

PersonE-Mail
Leiterin Referat StudienangelegenheitenFrances Kind kind@hgb-leipzig.de

Menschen mit Behinderungen

PersonE-Mail
Hauptschwerbehindertenvertreter beim SMWKHenning Nagel henning.nagel@htwk-leipzig.de

Psychologische Beratungen

PersonE-Mail
Psychologische Beratungen über STURAIngolf Schauer ingolf.schauer@hmt-leipzig.de
Fragen zur psychologischen BeratungStudierendenrat der HGB sr24@hgb-leipzig.de
Psychosoziale Beratungen des Studentenwerk LeipzigBerater*innen studierendenberatung@studentenwerk-leipzig.de