Sandra Schubert lebt und arbeitet als Bildende Künstlerin in Leipzig und Warnemünde. Ihre Werke sind u.a. vertreten in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, der Landeskunstsammlung Mecklenburg-Vorpommern, der Sammlung der Universität Leipzig und der Sammlung der Kunsthalle Rostock. Stipendiatin u.a. der Sächsischen Landesgraduiertenförderung, Rosa Luxemburg Stiftung, der Stadt Leipzig und VG Bild. Nominiert für den Rostocker Kunstpreis 2019.
Aktuelle Veröffentlichung: Künstlerinnenbuch „Night Dive“, Vexer Verlag Berlin/St. Gallen, 2025. Bis Juli 2025 mit der Arbeit „Night Dive“ zu sehen in der Gruppen-Ausstellung „Über Nacht“ in der Fotogalerie Wien, Österreich.
Aktuelle Veröffentlichung: Künstlerinnenbuch „Night Dive“, Vexer Verlag Berlin/St. Gallen, 2025. Bis Juli 2025 mit der Arbeit „Night Dive“ zu sehen in der Gruppen-Ausstellung „Über Nacht“ in der Fotogalerie Wien, Österreich.
Vita (Auswahl)
seit 2025
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der HGB Leipzig
seit 2022
Künstlerische Mitarbeiterin Klasse für Fotografie und Bewegtbild
2022
Künstlerischer Lehrauftrag Caspar-David-Friedrich-Universität Greifswald
2018-2022
Künstlerischer Lehrauftrag Klasse für Fotografie und Bewegtbild
2018-2020
Bildredakteurin Der Kreuzer – Das Leipziger Stadtmagazin
2014-2016
Assistenz bei Atelier für Bild und Kunst Leipzig
2011-2015
Dozentin an der Abendakademie der HGB
2014
Abschluss Meisterschülerin Prof. Tina Bara an der HGB Leipzig
2008
Abschluss Diplom Bildende Kunst im Studiengang Fotografie an der HGB Leipzig
Ausstellungen, Preise (Auswahl)
2025Über Nacht, Fotogalerie Wien, (AUT)
2023
Night Dive, Galerie Elsa, Bielefeld (Einzelausstellung)
2022
Starkes Duo, Kunst Haus Mitte Berlin
2021
Beyond Borders, Center for Contemporary Arts Celje und Museum of Modern and Contemporary Art Koroska Slovenj Gradec (SVN)
Night Dive, Kunstraum Ping-Pong, F/Stop – 9. Festival für Fotografie Leipzig (Einzelausstellung)
2020
Voila, Jubiläumsausstellung BBKL, Werkschauhalle, Baumwollspinnerei Leipzig
De rerum natura, Forum für Kunst Heidelberg und Tapetenwerk Leipzig
2019
The color oft he white wall, HanseArtWorks Pskov (Rus)
Nominiertenausstellung Rostocker Kunstpreis Kunsthalle Rostock
Besetzung, Belegung, Bespielung, Bemächtigung und Besitzung von Utopien, Motorenhalle Dresden
Les rencontres de la photographie, Arles (Fr)
2018
Zweiter Preis beim Ideenwettbewerb für das Lichtfest Leipzig der Freien Szene Leipzig
Destillat, 14. Lindenow-Festival Leipzig
2017
Prora, Projektraum Bund Bildender Künstler im Tapetenwerk Leipzig (Einzelausstellung)
2016
Fragments of HIStories, Kunstraum Dresden
A visit from ghosts, Visual Culture Research Center Kiew (Ukr)
WIN WIN, Halle 14, Baumwollspinnerei Leipzig
Sentsovs Camera, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
2015
Sedimente von Wirklichkeit, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
2012
DLF 1874 Die Biografie der Bilder, Halle 14, Baumwollspinnerei Leipzig
Publikationen (Auswahl)
Night Dive, Künstler*innenbuch, 2025, Vexer Verlag Berlin/St. Gallen, Gestaltung: Jasper EiseneckerReality under Construction. Fotografische und filmische Weltentwürfe sichtbar machen, Christina Natlacen (Hg.), Salzburg: Fotohof edition 2021, Gestaltung: Jasper Eisenecker
Visit from Ghosts, Ausstellungskatalog, Text-Beitrag: A Manifesto on the Integration of Politics and Aesthetics as an Artistic Approach, 2016, Gestaltung Katharina Köhler, Wolfgang Schwärzler
Die See, Künstler*innenbuch, 2014, Gestaltung: Katharina Triebe
Transport, Künstler*innenbuch, 2013, Gestaltung/Konzept: Florian Lamm
DLF 1874 Die Biografie der Bilder, Ausstellungskatalog, 2012
Wanderer, Institut für Buchkunst Leipzig, 2009, Gestaltung: Max Baitinger, Fritz Best
Eine Frage nach der Geste, Ausstellungskatalog, Fotohof edition Salzburg, 2008

Butt back
Baryt-Print, 50 x 40 cm, gerahmt, Glas, 2018
aus der Serie SHARK, ongoing
aus der Serie SHARK, ongoing

Prora – Assemblage No.1 / Haus
Color-Prints und PE-Prints 2004-2011, 82 x 102 cm, gerahmt, Glas, 2017

Lichter
C-Print, 125 x 140 cm, gerahmt, Glas, 2017
aus der Serie SEE, ongoing
aus der Serie SEE, ongoing

Fuchshai mit Koffer
Baryt-Print, 40 x 50 cm, gerahmt, Glas, 2017
aus der Serie SHARK, ongoing
aus der Serie SHARK, ongoing

Prora – Distanz, Sentsovs Camera
Ausstellungsansicht, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, 2016

TRANSPORT, Sedimente von Wirklichkeit
Ausstellungsansicht, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, 2015

TRANSPORT, WIN WIN
Ausstellungsansicht, Halle 14, Baumwollspinnerei Leipzig, 2016

TRANSPORT
Künstlerbuch, Konzept: Sandra Schubert, Gestaltung, Konzept: Florian Lamm

TRANSPORT
20x30cm, gerahmt, hinter Glas, Sandra Schubert, 2014