
Mit Sophia Kesting - Rewriting the Photographic Image präsentiert der FOTOHOF die Ergebnisse einer künstlerischen Forschungsarbeit, die seit dem Frühjahr 2020 in enger Kooperation zwischen Sophia Kesting und dem FOTOHOF archiv entstanden sind. Der Zusammenarbeit war eine Einladung an die Leipziger Künstlerin vorausgegangen, die Bestände des FOTOHOF archiv zum Ausgangspunkt einer möglichst freien, zwischen Kunst und Forschung sich bewegenden, diskursiven Beschäftigung mit dem Medium der Fotografie zu realisieren. Im Zuge mehrerer Forschungsaufenthalte entwickelte die Künstlerin in unmittelbarem Kontakt mit der im FOTOHOF archiv konservierten Sammlung Strategien zur Diskussion und Aneignung historischer, fotografischer Materialien und Gebrauchsweisen. Am Ende waren es aber nicht die künstlerischen Positionen, die Sophia Kesting als Ausgangspunkt für ihr künstlerisches Forschungsprojekt dienten.
In Rewriting the Photographic Image begibt sie sich vielmehr an die Ränder der im FOTOHOF archiv lagernden Bestände, wenn sie die Bilder eines längst historischen Dia-Archivs zur Vermittlung fotografischer Technik buchstäblich dreht und wendet und durch ihre performativen Eingriffe mediale Bedingungen und Geschlechterrollen zum Vorschein bringt und diese infrage stellt.
Sophia Kesting, Rewriting the Photographic Image
FOTOHOF edition, Band 348 (2022)
Herausgegeben von: Peter Schreiner, Brigitte Blüml-Kaindl und Kurt Kaindl
18 x 25, cm, 72 Seiten
Interviews: Kurt Kaindl, Brigitte Blüml-Kaindl, Sophia Kesting, Peter Schreiner (De/En)
Text: Christin Müller (De/En)
Design: studio fjeld
Preis: 28 Euro
ISBN 978-3-903334-48-9
Hier bestellen...