H
G
B

Digitale Plattform zum künstlerischen Forschungsprojekt „Die Kunst der gleichberechtigten Teilhabe“

Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts „Die Kunst der gleichberechtigten Teilhabe“ ist seit dem 15. Juli 2022 die Website An den Rändern online. Der Launch stellte den ersten Auftakt der digitalen Plattfom dar, die seitdem sukzessive Einblicke in die Themengebiete und Entwicklung des Projekts bietet

Das Konzept der Website folgt thematischen Schnittstellen innerhalb der Gruppe in Form von Querverweisen zwischen den inhaltlichen Schwerpunkten der individuellen Forschungsvorhaben. So bietet die digitale Plattform virtuell Zugang zu allen Inhalten, die im Projekt entstehen. Als zentrales Element der Website werden die Suchbewegungen der Nutzer*innen durch Linien/ Fäden nachvollzogen. Der eigene Suchprozess wird für die Besucher*innen sicht- und wahrnehmbar; es entstehen jeweils individuelle Verbindung von Wörtern, Begriffen, Personen und Veranstaltungen, die die Besucher*innen als aktiv Teilhabende erscheinen lässt. Die Seitenarchitektur basiert auf fünf verschiedenen Ebenen oder Containern, die sich an den Rändern überlagern und individuell verschoben werden können: Intro (Landingpage), Glossar (Wörterbuch), Ausstellung, Workshops und Personen.

Konzept, Gestaltung und Programmierung der Website sind barrierearm angelegt. Die Website wird zweisprachig (englisch/ deutsch) sowie in leichter Sprache umgesetzt.

Das künstlerische Forschungsprojekt „Die Kunst der gleichberechtigten Teilhabe“ ist im Januar 2022 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig gestartet. Es wird aus dem Europäischen Sozialfonds Nachwuchsforscher*innen-Gruppen REACT-EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

>>> weitere Informationen zum künstlerischen Forschungsprojekt "Die Kunst der gleichberechtigten Teilhabe"
>>> weitere Informationen zur Ausstellung „An den Rändern - Künstlerische Morphosen“