H
G
B

Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025

Herzlich Willkommen an der HGB Leipzig!
Wir freuen uns, dass Du da bist und wir Dir unsere Hochschule zeigen und Dir Einblicke in den Studienalltag, die Werkstätten, Ateliers und Klassenräume geben dürfen!

Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht aller Programmpunkte am Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025. Das Programm mit dem Raumplan ist hier zum Download verfügbar. (Änderungen vorbehalten)
Information über die HGB – Die Studiengänge stellen sich vor

10:00
Begrüßung: Prof. Kerstin Drechsel, Prorektorin für Hochschulentwicklung und Forschung
Medienkunst: Prof. Fabian Hesse
Fotografie: Prof. Annette Kisling
Malerei/Grafik: Prof. Christian Weihrauch
Buchkunst/Grafik-Design: Prof. Christoph Feist
Institut für Theorie: Prof. Dr. Benjamin Meyer-Krahmer >>> entfällt leider wegen Erkrankung
Informationen zur Bewerbung: Roswita Harmel

Bewerbung und Studienberatung

10:00-17:00
Studienberatung zum Bewerbungsverfahren und den allgemeinen Studienangelegenheiten: Roswita Harmel, Claudia Pöschel, Sandra Sperlich, Jana Georgi

9:00–16:00
Annahme von Bewerbungsmappen

14:00–16:00
Internationaler Austausch
Auskünfte über Auslandsaufenthalte während des Studiums: Frances Kind

09:00-16:00
Ausgabe von Teilnahmebestätigungen: Anja Hertzsch

Künstlerisches Programm

13:30-17:30
Ausstellungsprojekt „Score, Sketch, Script? The Infinite Art Conversation“

12:30 und 15:00
Führung durch die Druckgrafikausstellung „Transfer“ mit Stephanie Marx und Christian Weihrauch
19:00 Feierliche Eröffnung der Ausstellung

11:00–18:30
Ausstellungsprojekt „Hidden Treasures No. 4 – Arbeit in der Bibliothek“,
17:30 Führung mit Ines Schaber und Susanne Keichel

12:30–13:00
Partizipative Performance „Wenn das Summen sichtbar wird"

Bibliothek
11:00-18:30
Information und Besichtigung
Ausstellungsprojekt „Hidden Treasures No. 4 – Arbeit in der Bibliothek“
HGBio – Führungen durch die Hochschule

11:30-12:30 & 14:00-15:00

Studierende aller Fachrichtungen bieten in Kleingruppen individuelle Führungen an ihre Lieblings- und Arbeitsorte in der Hochschule, erzählen von ihrem Weg ins Kunst- oder Designstudium und zeigen, woran sie aktuell arbeiten.
>>> Treffpunkt am Infopoint im Lichthof

Werkstätten
10:00-17:00
Grafische Werkstätten geöffnet

11:15-16:00
Mini-Workshops:

Informationsgespräche & Mappenkonsultationen der Studiengänge

Studiengang Buchkunst/Grafik-Design

14:00–15:00
Informationsgespräch mit Prof. Markus Dreßen

15:00-17:00
Mappenkonsultation mit Jannis Zell, Prof. Christoph Feist, Aurelia Markwalder, Luise Bartels


Studiengang Fotografie

14:00–15:00
Informationsgespräch Fotografie mit Prof. Torsten Hattenkerl und Susanne Keichel 

15:00-17:00
Mappenkonsultation mit Meisterschüler*innen


Studiengang Malerei/Grafik
Infomaterial und Gesprächsmöglichkeiten: Maria Eßbach, Katja Schwalenberg

Informationsgespräch des Instituts für Theorie

14:00-16:00 >>> entfällt leider wegen Erkrankung
Informationen zum Institut für Theorie mit Dr. Benjamin Meyer-Krahmer

Bewerbung für das Wintersemester 2025/26
Bewerber*innen können sich online bewerben unter: https://campus.hgb-leipzig.de. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Februar 2025. Bis zu diesem Datum muss sowohl die Online-Registrierung erfolgen als auch die Mappe mit künstlerischen/gestalterischen Arbeiten in der HGB eingehen. Mehr Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Wohnheime, Bafög und mehr – Infos zum Studierendenwerk Leipzig für Studieninteressierte und Studierende
Das Studierendenwerk Leipzig ist der soziale Dienstleister für die Leipziger Hochschulen. Mit den Beratungs- und Unterstützungsleistungen vom BAföG über Studentenwohnheime bis zu den Mensen und Cafeterien will das das Studentenwerk dazu beitragen, dass Studieren gelingt.
Die HGB Leipzig sowie die im Rahmen der Hochschultätigkeit umgesetzten Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.