Die Audiovisuellen Werkstätten (vormals AV-Labor) sind eine zentrale Einrichtung der HGB. Sie planen und handeln mit dem Ziel, eine künstlerische und wissenschaftliche Plattform zu bieten, auf der sich Hochschulinneres und -äußeres miteinander verbinden. Diese Aufgabe umfasst insbesondere eine zeitgemäße und qualifizierte Ausbildung unserer Student*innen sowie einen verantwortungsvollen, wie kritischen Umgang mit den technischen Medien. Die Ausbildung steht in der Tradition des Werkstattgedankens und schlägt eine notwendige Brücke zwischen handwerklich-manuellen und virtuellen Fähigkeiten. Darüber hinaus fördert es einen kreativen und experimentellen Umgang mit neuen Technologien, welcher für die aktuelle künstlerische Entwicklung und Lehre an der HGB, aber auch darüber hinaus, relevant ist.
Die Audiovisuellen Werkstätten gliedern sich in 5 verschiedene, aber eng miteinander verzahnte Bereiche, die zusammen als eine Einheit arbeiten.
Räume im Audiovisuellen Werkstätten
Hauptgebäude, Wächterstraße 11
Raum | Bereich | Ansprechpartner*in | |
1.31 | Zentrale Ausleihe | Michael Ehritt | ehritt@hgb-leipzig.de |
51-53 | Videowerkstatt | Carsten Möller | bracht@hgb-leipzig.de |
54 | Büro Carsten Möller | Carsten Möller | |
1.28 | Digitale Bildverarbeitung | Kati Liebert | liebert@hgb-leipzig.de |
1.29 | Büro Kati Liebert | Kati Liebert | |
1.30 | FineArtPrint | Kati Liebert | |
2.34 | Computerlabor/Kursraum | Anselm Benedikt Hötte | abhoette@hgb-leipzig.de |
1.34 | Audiolab | Max Schneider | sound@hgb-leipzig.de |
1.35 | Schnittstellenlabor | Dr. Michael Ohme | mohme@hgb-leipzig.de |
2.54 | Büro Anselm Benedikt Hötte | Anselm Benedikt Hötte |
Außenstelle, Trufanowstraße 6
Raum | Bereich | Ansprechpartner*innen | |
001 | Projektionslabor/Projektraum | Carsten Möller | bracht@hgb-leipzig.de |
002 | Studio | Carsten Möller |