H
G
B

Silas Mücke
Künstlerischer Mitarbeiter ESF-Forschungsprojekt

Silas Mücke ist Bildender Künstler, seine Arbeit befasst sich mit dem Kunstwerk als komplexem Zeichengefüge, dessen Wahrnehmbarkeit, Bedeutung und Kontext. In seine Werke bezieht er Rahmenbedingungen künstlerischer Produktion, Präsentation und Vermarktung ein. Für seine performativen Arbeiten agiert er selbst in diversen Rollen. Er erschafft Settings, Installationen und inszeniert Aufführungen. Dabei verschwimmt die Abgrenzung etablierter Rollen von Herstellenden, Rezipierenden und Vermittelnden. Sein künstlerischer Ansatz behandelt das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft.

2017 hat Silas Mücke sein Studium an der HGB Leipzig bei Astrid Klein und Oliver Kossack mit Diplom abgeschlossen, 2020 als Meisterschüler von Peggy Buth.

„Biografische Lieder“ wurden von ihm 2020 im Zentrum für Aktuelle Kunst, Zitadelle Berlin und im Gewandhaus zu Leipzig aufgeführt. 2021 erschien seine Publikation „Text eines Kunstwerks“.

2022 ist Silas Mücke an der HGB als Künstlerischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Die Kunst der gleichberechtigten Teilhabe“ beschäftigt, das aus dem Europäischen Sozialfonds Nachwuchsforscher*innen-Gruppen REACT-EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert wird.

Veranstaltungen im Rahmen des Projekts:
11.-29.04.2022: An den Rändern arbeiten wir hervorragend!