
Im Absolvent*innen-Archiv der HGB werden alle Abschlussarbeiten der Jahre 2020-2022 umfassend präsentiert.
Das digitale Archiv-Projekt tendencies (www.hgb-leipzig.de/tendencies) dokumentiert seit 2020 fortlaufend das künstlerische Schaffen an der HGB auf Basis der Absolvent*innen-Arbeiten.
Zum Konzept:Auf einer Karte sind alle Arbeiten der HGB-Absolvent*innen angeordnet. Farbig dargestellt ergeben sich sechs tendencies: solid, soft, dense, open, dynamic, static. Jede*r Absolvent*in hat für das eigene Abschlussprojekt von diesen sechs unterschiedlichen Zuschreibungen keine, eine einzige oder mehrere ausgewählt, die z. B. im Hinblick auf den Inhalt und/oder die Materialität der eigenen Arbeit, und/oder völlig anderer Aspekte erfolgen (z.B. wie fühlt sich meine Arbeit für mich an?). Auf diese Weise machen die Gestalter*innen Zuschreibungen der künstlerischen/gestalterischen Arbeiten auf verschiedene Weise interpretierbar und geben allen Künstler*innen die Möglichkeit, eine individuelle Bedeutung für ihre eigene Arbeit zu finden. Das Konzept von Carla Selva Matthes und Ris Pascoe schlägt damit eine offenere Neustrukturierung von Organisationssystemen, im Unterschied zur Unterteilung in Fachklassen oder Medien, hin zu einer assoziativen Repräsentation vor, die nach einem „common ground“ zwischen den Disziplinen sucht. Das Venn-Diagramm stellt alle möglichen Relationen der vertretenen Zonen dar. Die fachgebiets- und fachklassenübergreifenden Begriffe schaffen neue Nachbar*innenschaften und Verwandtschaften einzelner Arbeiten zueinander und geben in ihrer Gesamtheit möglicherweise Aufschluss über Tendenzen, die einen oder mehrere Jahrgänge auszeichnen.
Idee: Ilse Lafer
Konzeption und Gestaltung: Carla Selva (carlaselva.com), Ris Pascoe (pascoe.xyz)
Umsetzung: Lukas Siemoneit (lsiemoneit.de)