Die Werkstatt für Holzschnitt ermöglicht nach der erfolgreichen Absolvierung der Grundkurse eine gemeinsame Zusammenarbeit von Fachstudierenden und Meisterschüler*innen. Im Dialog zwischen den Studierenden erfolgt so die gegenseitige künstlerische Korrektur und eine fachliche Unterstützung bei Holzschnitt, Holzstich und besonderen Hochdruckformen, sowie bei der Vervielfältigung im Druck per Hand und an der Presse.
Kursangebote
- Grundkurs 1 & Grundkurs 2,
- Di. Grundkurs 2, Fachrichtung Malerei/Grafik, ganztägig, max. 6 Plätze,
- Mi. Grundkurs 2, Fachrichtung Buchkunst/Grafik-Design, ganztägig, max. 3 Plätze,
- Mi. Grundkurs 1, Fachrichtungsübergreifend bis 12.30 Uhr, max. 5 Plätze
Ausstattung
u.a. 4 Kniehebelpressen.
Anzahl studentischer Arbeitsplätze
8
Fragen und Antworten
Welche Bedingungen, Voraussetzungen, Fertigkeiten und welches Wissen sind zur Arbeit in der Werkstatt notwendig?
Eine Absolvierung des Grundkurs Holzschnitt muss gegeben sein.
Welche Materialien werden gestellt, welche sollten selbst mitgebracht werden?
Materialien werden für Proben gestellt, für die freie Arbeit müssen die Materialien mitgebracht werden.
Im Sommer 2022 und 2023 realisierten zwei unterschiedliche Gruppen von Studierenden und Lehrkräften der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig eine drastische Maßnahme: das Projekt WOODCUT XXL. Inspiriert war dieses von einem Projekt in Bogotá (Kolumbien) mit dem Titel „Grabado sobre ruedas“ (Übersetzt: Drucken auf Rädern).