Die Audiovisuellen Werkstätten sind eine künstlerisch forschende Plattform, die transdisziplinäre workflows durch mehrere Bereiche ermöglicht und verschiedene Gewerke miteinander verbindet. Als Zentrale Einrichtung stehen sie Studierenden aller Fachrichtungen offen.
Hier findet eine aktuelle und qualifizierte Ausbildung in einem kritischen, experimentellen und verantwortungsvollen Umgang mit neuesten technischen Medien statt. Studierende können sich technisches Wissen auf hohem Niveau aneignen, und entwickeln in individuellen Arbeiten wie auch in Gruppenprojekten eigene workflows, experimentelle Arbeiten und Projekte. Die Audiovisuellen Werkstätten gliedern sich in fünf verschiedene, miteinander verzahnte Bereiche, die als eine Einheit fungieren.
Räume der Audiovisuellen Werkstätten
Hauptgebäude, Wächterstraße 11
(>Gebäudeplan)
Raum | Bereich | Ansprechpartner*in | |
K.49 |
3DXR Digital Materialities | 3dxr@hgb-leipzig.de |
|
0.05 |
Videowerkstatt | Carsten Möller | bracht@hgb-leipzig.de |
0.04 | Büro Carsten Möller | Carsten Möller | bracht@hgb-leipzig.de |
1.06 | Zentrale Ausleihe | Phillip Frank | |
1.05 | Sound Art Lab | Max Schneider | sound@hgb-leipzig.de |
1.04 | Schnittstellenlabor | Dr. Michael Ohme | mohme@hgb-leipzig.de |
2.09 |
hesse@hgb-leipzig.de, |
||
2.03 | Computerpool/Kursraum | Anselm Benedikt Hötte | |
2.02 | Büro Anselm Benedikt Hötte |
Anselm Benedikt Hötte | abhoette@hgb-leipzig.de |
Außenstelle, Trufanowstraße 6
(>Gebäudeplan)
Raum | Bereich | Ansprechpartner*in | |
001 | Projektraum/ Projektionslabor | Carsten Möller | bracht@hgb-leipzig.de |
002 | Aufnahme Studio | Carsten Möller | bracht@hgb-leipzig.de |