Beruf Kunst / Gestaltung: Das Support-Büro ist das ergänzende Lehrangebot der HGB zur Professionalisierung zukünftiger Künstler*innen und Gestalter*innen. Das Programm des Support-Büros stattet insbesondere die Studierenden des Hauptstudiums mit dem notwendigen praktischen Know-How aus, unterstützt die Netzwerkbildung zu Akteur*innen der jeweiligen Berufsfelder und bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Realitäten des professionellen Umfelds von Bildender Kunst, Fotografie, Medienkunst und Grafik. Das Support-Büro besteht seit Februar 2017.
Angebote des Support-Büros:- Ein semesterbegleitendes Lehr- und Veranstaltungsangebot zur Professionalisierung (Siehe Vorlesungsverzeichnis und Kalender der HGB, Kommunikation der Angebote auch via Rundmail)
Zu diesen Angeboten zählen Lehrveranstaltungen zur Text-und Portofolierstellung, zur Antragstellung, zur Selbstorganisation und zur Existenzgründung u.v.m. - Einzelberatungen
- Projekte mit dem Schwerpunkt berufliche Praxis, die in den künstlerischen Fachgebieten stattfinden. Das können beispielsweise Kooperationen mit externen Partnern, Ausstellungs- oder Buchprojekte, Workshops oder Symposien, Vorträge oder Diskussionen sein (s.u.)
Alle Angebote richten sich insbesondere an die Studierenden des Hauptstudiums. Studierenden des Grundstudiums sowie Meisterschüler*innen ist die Teilnahme möglich, sofern Plätze verfügbar sind.

Siehe Vorlesungsverzeichnis: Peggy Kuwan ist Beraterin für Künstler*innen und Kulturschaffende. Sie beleuchtet mit euch im Einzelgespräch die eigene mögliche Positionierung im Kulturbereich. Das eigene künstlerische Profil wird erarbeitet und analysiert - ideal als Vorbereitung für eigene Text- und Portofolioarbeit.

Dienstag 18. Juni 14 – 18 Uhr Raum 2.24, Mittwoch 19. Juni 10 - 14 Uhr Raum 3.04 Anmeldung unter support-buero@hgb.de




Grundeinkommen.