index
Meisterschüler*innen
Diplomand*innen
Palms And Our Hands
Andrea Garcia Vasquez
Die im Februar 2020 entstandenen Diplomarbeiten konzentrieren sich auf die Beziehung zwischen Menschen und nichtmenschlichen Körpern wie Pflanzen, Landschaften, Felsen und Wasser. Mit einer Kombination aus Fotografie, Druckgrafik, Schweißen, Nähen und Keramik erforscht Andrea Garcia Vasquez Möglichkeiten, wie menschliche Bewegungen innerhalb, gegen und auf die Ökologie hin dargestellt werden können. Da sie daran interessiert ist, sowohl virtuelle als auch physische Verbindungen des Menschen zur Natur zu referenzieren, verwendet sie Techniken, die das traditionelle und zeitgenössische Kunstschaffen widerspiegeln, um ihre persönlichen Beobachtungen zu verarbeiten.

Ton und Fotographie als Studien über topographische Landformationen und wie Wasser erschafft Landformen sowie Körpern.
© Andrea Garcia Vasquez



In diesem Projekt versuche ich, durch die Fetischisierung der Zimmerpflanze, die ich in einer Kombination von Objekten zusammensetze, die weniger mit der Natur als vielmehr mit menschlichen Strukturen in Verbindung stehen, dieses Symbol hervorzuheben und die Pflanze dorthin zurückzubringen, wo sie hingehört - außerhalb unserer Schutzräume.
© Andrea Garcia Vasquez

Eine zweidimensionale Arbeit, die einen Innenraum mit Zimmerpflanzen neben der Außenanlage im Hinterhof betrachtet
© Andrea Garcia Vasquez

© Andrea Garcia Vasquez

© Andrea Garcia Vasquez
Die im Februar 2020 entstandenen Diplomarbeiten konzentrieren sich auf die Beziehung zwischen Menschen und nichtmenschlichen Körpern wie Pflanzen, Landschaften, Felsen und Wasser. Mit einer Kombination aus Fotografie, Druckgrafik, Schweißen, Nähen und Keramik erforscht Andrea Garcia Vasquez Möglichkeiten, wie menschliche Bewegungen innerhalb, gegen und auf die Ökologie hin dargestellt werden können. Da sie daran interessiert ist, sowohl virtuelle als auch physische Verbindungen des Menschen zur Natur zu referenzieren, verwendet sie Techniken, die das traditionelle und zeitgenössische Kunstschaffen widerspiegeln, um ihre persönlichen Beobachtungen zu verarbeiten. Diese Ausstellung versucht, die Richtlinien einer Literaturgattung für das Schaffen visueller Kunst zu nutzen. In den Werken dieser Ausstellung geht es vor allem um das Making-of der Natur, das Making-of des Menschen und das Making-of dessen, was Mensch und Natur aus einander machen.
Der Titel "Palms And Our Hands" fungiert als vielschichtige Einführung in meine theoretische und praktische Arbeit in dem Sinne, dass das Wort Palme im Englischen viele Bedeutungen hat: die Innenfläche einer Hand, der Teil des Vorfußes eines Tieres, der flache, ausgebreitete Teil des Horns eines Hirsches, der flache Teil eines Ruders auf einem Boot, die Innenseite einer Ankerflosse, es gibt Palmen und Pflanzenfamilien unter dem Namen Palmae, ein einfaches Blatt an einem Ast kann als Palme bezeichnet werden, es ist auch ein Symbol des Sieges, das man oft auf Medaillons im Militär sieht. Die typische Art und Weise, wie man das Wort im Englischen ausdrücken würde, ist die Beschreibung von Eigentum und Kontrolle: “I had it in the palm of my hand”.
Alle Werke in dieser Ausstellung sind visuelle Übersetzungen einer Sprache, die fließend wieder in Berührung kommt - wieder fühlt - wieder greift - so wie man es tun kann, wenn man plötzlich eine Handfläche in der Hand hat. In meinen Werken gibt es eine Greifbarkeit sowohl im Entstehungsprozess als auch im Betrachtungsaspekt.
Fachklasse: Klasse für Installation und Raum von Joachim Blank
Studiengang: Medienkunst
Abschlussarbeiten 2020
▸ Meisterschüler*innen
▸ Diplomand*innen