index
Meisterschüler*innen
Diplomand*innen
EPHEMERAL UNION (EU106)
Paul Zech
(DE)
EPHEMERAL UNION (EU106) verhandelt das Verhältnis zwischen Körper und vestimentärem Ausdruck in Fragen europäischer Realitäten.
(EN)
EPHEMERAL UNION (EU106) explores the relation between body and vestimentary expression in matters of European realities.

(EU137) (EU056) (EU182) (EU192) (EU031) (EU106) (EU150) (EU114) (EU011)
© Paul Zech

(EU192) (EU150)
© Paul Zech

(EU060)
© Paul Zech

(EU106) (EU209) (EU111)
© Paul Zech

(EU109) (EU011)
© Paul Zech

(EU060) (EU139) (EU209)
© Paul Zech

(EU106) (EU111)
© Paul Zech

(EU182)
© Paul Zech

© Paul Zech

© Paul Zech
(DE)
EPHEMERAL UNION (EU106) verhandelt das Verhältnis zwischen Körper und vestimentärem Ausdruck in Fragen europäischer Realitäten.
In sich vereint das Akronym „EU“ unzählige Wirklichkeiten, Abgründe, Widersprüche und Sehnsüchte. Die verschiedenen Positionen fordern zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identifikation und Repräsentation auf.
Die Arbeit bewegt sich zwischen tragbaren Utopien und untragbarer Realität – zwischen ELEGIEN (EU031) und EUPHORIE (EU149).
(EN)
EPHEMERAL UNION (EU106) explores the relation between body and vestimentary expression in matters of European realities.
The acronym “EU” unites infinite experiences, demises, conflicts and desires. Different positions induce to look into ones own identity and representation.
The work shifts between wearable utopias and unbearable reality – between ELEGIES (EU031) and EUPHORIA (EU149).
Fachklasse: Klasse für Systemdesign von Maureen Mooren
Studiengang: Buchkunst/Grafik-Design
Abschlussarbeiten 2020
▸ Meisterschüler*innen
▸ Diplomand*innen