index
Meisterschüler*innen
Diplomand*innen
Äußere Vorzeichen, innere Ahnungen
Philip Kanwischer
Die Verbrennung illegaler Deponien an den Hängen des Vesuv durch die neapolitanische Mafia sowie die Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower (beide 2017) bilden die thematische Grundlage der Arbeit. Anlass zur Verknüpfung dieser Katastrophen ist ein weitreichendes Gefühl der Verunsicherung, das beide Ereignisse nach sich zogen.

Installationsansicht, Ideal Artspace, links: Incendio, Video-Loop, 2:19 min, Maße variabel, rechts: Kamineffekt II (Lungomare), 38 x 48 cm, Baryt-Handabzug
© Philip Kanwischer

Kamineffekt (Lungomare), 38 x 48 cm, Baryt-Handabzug
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace, links: Kamineffekt II (Lungomare), 38 x 48 cm, Baryt-Handabzug, rechts: Fahrender Händler (Piennolo), 67 x 83 cm, C-Print
© Philip Kanwischer

Fahrender Händler (Piennolo), 67 x 83 cm, C-Print
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace, von links nach rechts: Für Giuseppe Fiorelli, Schnittdarstellung II, Kausalkette, Kamineffekt I, je 38 x 48 cm, Baryt-Handabzüge
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace exterior insulation samples, je 38 x 57 cm, Inkjet-Prints, Collage auf Aluminiumverbundplatten
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace, links: Kamineffekt II (Lungomare), 38 x 48 cm, Baryt-Handabzug rechts: Conserva (Piennolo), 67 x 83 cm, C-Print
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace, links: Kamineffekt II (Lungomare), 38 x 48 cm, Baryt-Handabzug, mitte: Fahrender Händler (Piennolo), 67 x 83 cm, C-Print, rechts: Conserva (Piennolo), 67 x 83 cm, C-Print
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace, links: exterior insulation sample 1, 38 x 57 cm, Inkjet-Print, Collage auf Aluminiumverbundplatten, mitte: STS-70 alternative badge, 90 x 130 cm, Digitaldruck auf Teppich, rechts: Spechtschaden I, 38 x 48 cm, Baryt-Handabzug
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace, links: Spechtschaden II, Schnittdarstellung II, je 38 x 48 cm, Baryt-Handabzüge, mitte: STS-70 alternative badge, 90 x 130 cm, Digitaldruck auf Teppich, rechts: exterior insulation sample 3, 38 x 57 cm, Inkjet-Print, Collage auf Aluminiumverbundplatten
© Philip Kanwischer

Installationsansicht, Ideal Artspace exterior insulation sample 3, 38 x 57 cm, Inkjet-Print, Collage auf Aluminiumverbundplatten
© Philip Kanwischer
Incendio, Video-Loop, 2:19 min, Maße variabel
© Philip Kanwischer
Für Giuseppe Fiorelli, Schnittdarstellung II, Schnittdarstellung I, je 38 x 48 cm, Baryt-Handabzüge
© Philip Kanwischer
exterior insulation samples 1-3, je 38 x 57 cm, Inkjet-Prints
© Philip Kanwischer
In meiner Ausstellung "Äußere Vorzeichen, innere Ahnungen" verknüpfe ich mehrere Werkgruppen aus den letzten zwei Jahren zu einem narrativen Geflecht. Die Verbrennung illegaler Mülldeponien an den Hängen des Vesuv durch die neapolitanische Mafia sowie die Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower (beide 2017) bilden die thematische Grundlage. Anlass zur Verknüpfung dieser Katastrophen ist für mich weniger das Feuer, das nur eine formale Beziehung herstellt, sondern ein weitreichendes Gefühl der Verunsicherung, das beide Ereignisse nach sich zogen. Im Falle des Vesuv liegt die Verunsicherung in der paradoxen Doppelnutzung des Vulkans begründet. Zum einen ist die Gegend ein exklusives Anbaugebiet, zum anderen wird dort im großen Stil illegal Müll abgeladen. Nachdem die Mafia ihre Deponien während des Sommers 2017 in Brand steckte, waren die Folgen dieser „vulkanischen Katastrophe“ bis in die hiesigen Feinkostläden zu spüren: Produkte wie die Piennolo, eine Tomatensorte, die ausschließlich an den Hängen des Vesuv kultiviert werden darf, wurden aus Angst vor einer potentiellen Kontamination von einem auf den nächsten Tag aus den Regalen genommen.
Auch die Katastrophe im Grenfell Tower zog, wenn auch im übertragenen Sinne, weitere Kreise. Ein Kurzschluss hatte den fatalen Brand ausgelöst, der auf die gesamte Fassade übergriff. Die dort angebrachte Dämmung aus Styropor, verblendet mit Aluminiumverbundplatten, begünstigte einen „Kamineffekt“, wodurch sich das Feuer binnen kürzester Zeit ausbreiten konnte. Dieses Unglück sorgte für weitreichende Ressentiments und eine wachsende Verunsicherung gegenüber einer insbesondere hierzulande im großen Stil betriebenen Fassadendämmung. Eben diese potentielle Diskrepanz zwischen Oberfläche und Inhalt bildet das zentrale Element der Arbeit. Fotografien und Objekte treffen auf Erzählungen und changieren dabei in ihrer Funktion zwischen dokumentarischen Illustrationen und Projektionsflächen für eigene Mutmaßungen.
Fachklasse: Klasse für Fotografie im Feld der zeitgenössischen Kunst
Studiengang: Fotografie
Abschlussarbeiten 2020
▸ Meisterschüler*innen
▸ Diplomand*innen