H
G
B
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Academy of Fine Arts Leipzig
Personen
Seiten
Veranstaltungen
EN
DE
Studium
Lehre
Personen
Einrichtungen
Hochschule
Studienangebot
Bewerbung
Studienberatung
Vorlesungsverzeichnis
Support-Büro
Akademischer Kalender
Studienordnungen
Internationales
Stipendien/Wettbewerbe
Absolvent*innen-Archiv
Grundstudium
Buchkunst/Grafik-Design
Medienkunst
Fotografie
Malerei/Grafik
Kulturen des Kuratorischen
Institut für Theorie
AtA - Akademie für transkulturellen Austausch
Meisterschüler*innenstudium
Stura
Professor*innen / Mitarbeiter*innen
Ansprechpartner*innen
Freundeskreis
Alumn*ae
Galerie
Institut für Buchkunst
Abendakademie
Bibliothek
Archiv
Werkstätten
Leitbild
Institution
Kalender
Geschichte
Öffnungszeiten
Gebäudeplan
Presse
Newsletter
Kontakt
Stellen
Studium
Studienangebot
Bewerbung
Studienberatung
Vorlesungsverzeichnis
Support-Büro
Akademischer Kalender
Studienordnungen
Internationales
Stipendien/Wettbewerbe
Absolvent*innen-Archiv
Lehre
Grundstudium
Buchkunst/Grafik-Design
Medienkunst
Fotografie
Malerei/Grafik
Kulturen des Kuratorischen
Institut für Theorie
AtA - Akademie für transkulturellen Austausch
Meisterschüler*innenstudium
Personen
Stura
Professor*innen / Mitarbeiter*innen
Ansprechpartner*innen
Freundeskreis
Alumn*ae
Einrichtungen
Galerie
Institut für Buchkunst
Abendakademie
Bibliothek
Archiv
Werkstätten
Hochschule
Leitbild
Institution
Kalender
Geschichte
Öffnungszeiten
Gebäudeplan
Presse
Newsletter
Kontakt
Stellen
membra(I)nes
Tagung, 15.–17.06.2023
Max-Pechstein-Ehrenpreis für Doris Ziegler
Abschlussprojekte Masterprogramm Kulturen des Kuratorischen ab 25.05.
Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings
Ausstellung, 04.04.–03.06.2023
Akademie für transkulturellen Austausch (AtA): Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 endet am 31. Mai 2023
Spendenaufruf: "Umverteilen" für Studierende der HGB
Solidarität mit den Protestierenden im Iran
HGB-Newsletter
>>> jetzt bestellen!
Das Rechenzentrum stellt sich vor
Klasse für Fotografie von Heidi Specker
Sunny Pudert
THE PATRON SAINT OF SL
Epoxidharz, 100 × 38 cm, 2020
Malerei und Grafik von Anne Speier
Fedele Friede
film still aus "schieben"
2023
Grundstudium Fotografie
Kolja Kärtner Sainz
Flut
Klasse Künstlerisches Handeln und Forschen von Christin Lahr
Prof. Christin Lahr
WORK_OUT
Grundkurs Buchkunst/Grafik-Design
Kamilia Galimova
UNPERFKET
Klasse für Fotografie und Medien von Dr. Ines Schaber
Florin Weber
untiteld
aus der Serie "Krayl", Inkjet Print, 80×100cm, 2020
Klasse für Fotografie und Bewegtbild von Tina Bara
Lisa Kuznetsova
Prologue
From the series 'kladbitsche', Fine Art Prints, 105 x 70 cm each, Exhibition view at Soej Kritik, Leipzig, 2019
Klasse für Malerei und Grafik von Kerstin Drechsel
Klara Marlene Fischer
Nuva Nuva Baby
150 x 150 cm, Öl und Mischtechnik auf Leinwand
Klasse für Malerei und Grafik
Gustav Körnig
Hut kneten
2023, Öl auf Holz, 37x58cm
Klasse für Systemdesign von Maureen Mooren
Sohyeon Lee
Hello
Move hello to your people freely.
Quarantine Project supervised by Maureen Mooren and Malin Gewinner
Grundstudium Malerei/Grafik
Merlin Rainer
Weißabgleich
Öl auf Leinwand, 2023
Klasse für Installation und Raum von Joachim Blank
Arvid Jansen
Paradise Drifter
Fotografie im Feld der zeitgen. Kunst
Caroline Zellfelder
My Funny Valentine
Video, 03:46 Minuten, 2019
Bereits laufend
25.05.–23.06.2023
Robert Köpke & Sophie Wolf: From the perspective of the safety net
Ausstellung, iDiv Artist Residency Exhibition / Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle, Jena, Leipzig
17.05.–10.09.2023
RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Ausstellung, MdbK - Museum der bildenden Künste
13.05.–29.10.2023
yours truly,
Ausstellung, Museum Morsbroich
12.–29.05.2023
KOKON
Ausstellung, Zentrale für Kunst e.V., Halle 14 UG
11.05.–16.07.2023
Christin Lahr: ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! erkundungen in ästhetik und nachhaltigkeit
Ausstellung, Finale – Berlin 2023
11.05.–16.07.2023
Charlotte Maria Kätzl: playful mutations for a new normal
Ausstellung, IDEAL art space
11.05.–11.06.2023
Tabita Hub, Chin Tsao und Luka Naujoks: caring pieces
Ausstellung, Plast
10.05.–10.09.2023
Rethinking Identity - EMOP Arendt Award 2023
Ausstellung, Arendt House
05.05.–06.06.2023
Carola Uehlken with Sarah Doerfel, Len Lye, Yana Zschiedrich: Desire Lines
Ausstellung, Hilbertraum
05.05.–02.07.2023
Rethinking Identity, Family, Community
Ausstellung, In the frame of the European Month of Photography , Cercle Cité
04.05.–18.06.2023
Steinbruch 2
Ausstellung, aus den Lithographie-Werkstätten der HGB Leipzig, HfBK Dresden und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
29.04.–03.06.2023
SPACE IS THE CASE
Ausstellung, GEH8 KUNST RAUM ATELIERS gUG (mbH)
21.04.–18.06.2023
Jonas Roßmeißl: Cleaning Datasets
Ausstellung, G2 Kunsthalle | G2 Schaulager
12.04.–28.08.2023
Moï Wer - Ci-contre/Heidi Specker - Re-prise Centre Pompidou
Ausstellung, Centre Pompidou
11.04.–30.05.2023
Traces of Utopia
Ausstellung, im Rahmen des Kooperationsprojekts "Beyond Orientalism(s)"
04.04.–03.06.2023
Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings
Ausstellung, Ausstellung im Rahmen von „meaoiswiamia – Gastland Österreich Leipziger Buchmesse“,
HGB Galerie
30.03.–31.10.2023
Keine Illusionen. Malerei im Raum
Gruppenausstellung, Hamburger Kunsthalle
Demnächst
30.05.2023
CUTENESS – Ein neues ästhetisches Paradigma?
Gespräch, mit Annekathrin Kohout, Katrin Köppert, Josefine Schulz und Wolfgang Ullrich , gfzk - Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
31.05.2023
Rike Frank and Vanessa Joan Müller: Trans-institutional curating
Lecture, HGB, Raum 2.41
31.05.–02.06.2023
Katrin Köppert: Rassismen bekämpfen in queer-feministischer Film- und Medienpraxis/-wissenschaft
Vortrag, Debattenbeitrag im Rahmen von Screenwise 2003 | 2023. Who Cares!? Debatten gegenwärtiger queer-feministischer Film- und Medien(wissenschaften), Tanzquartier Wien
31.05.2023
Christin Lahr: Pilze als Transformations– und Werkstoff: Verflechtungen zwischen Kunst und Wissenschaft
Gespräch, Dr. Manuel Rivera | Research Institute For Sustainability im Gespräch mit Prof. Christin Lahr | Künstlerin ZNE! (MACHT GESCHENKE: DAS KAPITAL) und Prof. Dr. Vera Meyer | Biotechnologin (Mind the Fungi! Engage with Fungi!) und Künstlerin, Uferhallen Berlin
02.06.–15.07.2023
Franziska Reinbothe: Above the Fold
Ausstellung, Galerie Mathias Güntner
02.06.2023
Le Début
Ausstellung, White Wall Collectors Club
03.–04.06.2023
Industriearbeit sichtbar machen. Symposium zu Kunst und weiblicher Arbeit
Symposium, Spinnerei archiv massiv
03.06.–01.07.2023
Gadgets - kein Spaß in der Rezession
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Bistro Agi
05.06.2023
Marc Rölli: Fabulieren. Bergson und die dekoloniale Kritik des Imaginären
Vortrag, im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte und Gegenwart der Lebensphilosophie", Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
07.06.2023
Mittwochsgespräch des Support-Büros mit Sara Lily Perez, Galeristin, Berlin
Gespräch, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
08.06.2023
Felix Ebersbach: "Ist Ok"
Ausstellung, Malerei, Similde
08.06.–19.08.2023
Mixed Media
Ausstellung, Galerie EIGEN+ART
09.06.–08.07.2023
Alexander Klaubert: You will succeed where I have failed.
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, EIGEN + ART Lab
10.06.2023
Together We Care
Diskussion, Galerie b2_
10.–25.06.2023
Dereck Marouço Sant’Anna da Silva: Plural Perspectives
Ausstellung, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, soft power
12.06.–27.08.2023
the future has an orange background
Ausstellung, Not For $ale
15.–16.06.2023
SELIGENEZIA
Ausstellung, im fliegenden Künstlerzimmer auf dem Schulhof der Einhardschule, Einhardschule Seligenstadt
15.06.2023
Rache - eine narratif Lesung
Lesung, im Rahmen der Ausstellung “Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland", MdbK - Museum der bildenden Künste
15.–29.06.2023
fallton und erde
Buchpräsentation, MdbK - Museum der bildenden Künste
15.–17.06.2023
membra(I)nes
Tagung, 12. Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies
24.06.–15.07.2023
Lisa Dreykluft: So etwas wie Gesundheit gibt es nicht
Ausstellung, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, durch blick galerie / Durchblick e.V.
23.–25.06.2023
Laura Stieg & Elisa-Maria Schmitt: Spaziergänge im Garten/ Garden Walks
Ausstellung, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, Prinzessinengärten Neukölln
24.06.–22.07.2023
Perspectives on War and Belonging – Contemporary Ukrainian Photography
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Galerie KUB
25.06.2023
A home is a home outside your own
Filmvorführung und Gespräch, IDEAL art space
29.–30.06.2023
Martha Schwindling & Marlene Oeken: Monuments of the Future?
Workshop, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, ZAK (Zentrum für Aktuelle Kunst) // Zitadelle Spandau
29.06.2023
Sophia-Charlotte Reiser, Merle Petsch, Leopold Haas: re-assembly: trying to find a form with essay
Lecture Performance, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, HGB, Raum 2.22
29.–30.06.2023
Aus dem Denken heraus
Workshop, Zum Verhältnis von situiertem Pluralismus und/oder Dialektik, Villa Tillmanns
30.06.–16.07.2023
Oliver Bleckmann und Arvid Jansen: Presskuchen
Ausstellung, selected puzzle pieces 4 you, Bistro 21
30.06.–01.07.2023
Martin Naundorf: WIEDERSEHEN IN WOLFEN
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, Kino Wolfen
02.07.2023
A home is a home outside your own
Filmvorführung und Gespräch, IDEAL art space
07.07.2023
Marc Rölli: ‚Precarious Moves‘. Zum Prekären anthropologischen Wissens
Vortrag, im Rahmen der Tagung "Zur Frage des Prekären zwischen Kontingenz und Medialität", Lounge der Universitätsbibliothek
14.–16.07.2023
Diplom-Rundgang & Sommerfest 2023
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
06.–13.08.2023
Jetzt anmelden: 7. Libken Sommerakademie
Workshop, Anmeldung bis zum 30.06.2023, Libken e.V.
03.–17.09.2023
Julianne Csapo: Aussteigen / Einsteigen
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Abschlussprojekt im Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen, Colditz
08.09.2023
Philipp Orlowski, Mandy Gehrt und Marlet Heckhoff: Fadenscheinige Realität
Ausstellung, Alte Handelsschule
EN
DE