H
G
B
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Academy of Fine Arts Leipzig
Personen
Seiten
Veranstaltungen
EN
DE
Studium
Lehre
Personen
Einrichtungen
Hochschule
Studienangebot
Bewerbung
Studienberatung
Vorlesungsverzeichnis
Support-Büro
Akademischer Kalender
Studienordnungen
Internationales
Stipendien/Wettbewerbe
Absolvent*innen-Archiv
Grundstudium
Buchkunst/Grafik-Design
Medienkunst
Fotografie
Malerei/Grafik
Kulturen des Kuratorischen
Institut für Theorie
AtA - Akademie für transkulturellen Austausch
Meisterschüler*innenstudium
Stura
Professor*innen / Mitarbeiter*innen
Ansprechpartner*innen
Freundeskreis
Alumn*ae
Galerie
Institut für Buchkunst
Abendakademie
Bibliothek
Archiv
Werkstätten
Leitbild
Institution
Kalender
Geschichte
Öffnungszeiten
Gebäudeplan
Presse
Newsletter
Kontakt
Stellen
Studium
Studienangebot
Bewerbung
Studienberatung
Vorlesungsverzeichnis
Support-Büro
Akademischer Kalender
Studienordnungen
Internationales
Stipendien/Wettbewerbe
Absolvent*innen-Archiv
Lehre
Grundstudium
Buchkunst/Grafik-Design
Medienkunst
Fotografie
Malerei/Grafik
Kulturen des Kuratorischen
Institut für Theorie
AtA - Akademie für transkulturellen Austausch
Meisterschüler*innenstudium
Personen
Stura
Professor*innen / Mitarbeiter*innen
Ansprechpartner*innen
Freundeskreis
Alumn*ae
Einrichtungen
Galerie
Institut für Buchkunst
Abendakademie
Bibliothek
Archiv
Werkstätten
Hochschule
Leitbild
Institution
Kalender
Geschichte
Öffnungszeiten
Gebäudeplan
Presse
Newsletter
Kontakt
Stellen
It’s a book, it’s a mess, it’s an urgent matter to address
Independent Publishing Fair, 29.04.2023
HGB-Newsletter
>>> jetzt bestellen!
Bewerbungszeitraum: Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen
Bewerbungsfrist WiSe 2023/24: 30. April 2023
Akademie für transkulturellen Austausch (AtA): Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 startet am 1. März
Spendenaufruf: "Umverteilen" für Studierende der HGB
Solidarität mit den Protestierenden im Iran
Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings
Ausstellung, 04.04.–03.06.2023
Die Beschreibung des Zirkels mit dem Künstler Trakal
Lesung, 24.03.2023
When The Atmosphere Is Less Than Perfect
Ausstellung, 07.–25.04.2023
HGB auf der Leipziger Buchmesse
Präsentation, 27.–30.04.2023
Rektorin Agnes Wegner tritt ihr Amt an
Trauer um Reinhard Ludwig
Rückblick: Das war der Rundgang 2023
Die Werkstatt für Lithografie stellt sich vor
Klasse Künstlerisches Handeln und Forschen von Christin Lahr
Prof. Christin Lahr
WORK_OUT
Fotografie im Feld der zeitgen. Kunst
Katrin Becker
quantum bigfoot
aus der Serie 'Artefacte', C-Prints, Eisenbromid, 2019
Klasse für Malerei und Grafik von Kerstin Drechsel
Jorinde Becker
o.T.
150 × 200 cm, Kohle auf Papier
Klasse für Fotografie von Heidi Specker
Juli Schmidt
State of constant flux
Video, 5.34 min, Farbe, Ton, 2020
Klasse für Fotografie und Medien von Dr. Ines Schaber
Florin Weber
Untitled (Mon Chéri)
Inkjet Print 18×24cm, 2020
Grundstudium Malerei/Grafik
Merlin Rainer
Weißabgleich
Öl auf Leinwand, 2023
Klasse für Fotografie und Bewegtbild von Tina Bara
Magdalena Kallenberger
Fliegen
aus der Serie:Temporal Gestures, 2022
Grundstudium Fotografie
Kolja Kärtner Sainz
Flut
Klasse für Malerei und Grafik
Emil Kjerrman
Großvatter mit seinen Töchtern
2023, Kreide, Kohlenstaub, Leinsamenöl auf Leinwand, 100x100 cm
Malerei und Grafik von Anne Speier
Nele Pianka
Kronenschüchternheit
Öl auf Leinwand, 120x90 cm, 2022
Grundkurs Buchkunst/Grafik-Design
Kamilia Galimova
UNPERFKET
Klasse für Systemdesign von Maureen Mooren
Sohyeon Lee
The prefect info
Archive Project1—Storage
Klasse für Typografie
On Liquid Grounds
Publikation von Laura Hähnel mit Texten von Damian Christinger, entstanden im Seminar „On Liquid Grounds“ im Wintersemester 2020/2021 betreut von Krispin Heé und Larissa Kasper 64 Seiten, Englisch, 14,5 × 21 cm, Fadenheftung mit Umschlag
Heute
24.03.2023
Die Beschreibung des Zirkels mit dem Künstler Trakal
Lesung, Zu Gast im GRASSI: Kulturen des Kuratorischen, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Bereits laufend
23.03.–07.04.2023
re:Generation
Gruppenausstellung, Halle 14 UG
17.03.–07.04.2023
Theresa Münnich: mapping:[ukrɑˈjinɑ]
Ausstellung, Helmut
11.03.–08.04.2023
Myriam Mayer: It all could be different
Ausstellung, colorado projects
11.03.–24.04.2023
Marlet Heckhoff: LAGENAUFBAU
Ausstellung, Kunstraum NeuDeli
09.03.–01.04.2023
Inclosure
Ausstellung, Kunstraum Ortloff
04.–25.03.2023
FLUID CIRCULATIONS- Hydrofeminist Explorations in Post-Industrial Landscapes
Gruppenausstellung, KunstWerk Cologne
03.03.–09.04.2023
Kyu Sang Lee: Table of Contents
Ausstellung, Bistro 21
03.–31.03.2023
Touch. Politiken der Berührung
Ausstellung, im Rahmen des European Month of Photography, EMOP Special c/o Amtsalon
03.–26.03.2023
Tiziana Krüger und Linus Clostermann: Flora Fauna Aura
Ausstellung, Plast
16.02.–30.04.2023
Expect the unexpected
Ausstellung, mit Arbeiten von Fabian Hesse & Mitra Wakil, Kunstmuseum Bonn
16.02.–30.04.2023
Students Reels
Ausstellung, im Rahmen der Ausstellung "Expect the Unexpected", Kunstmuseum Bonn
10.02.–07.05.2023
HAUT - Hülle, Organ, Archiv
Ausstellung, ZAK (Zentrum für Aktuelle Kunst) // Zitadelle Spandau
09.12.2022–01.04.2023
Fermentieren: Perspektiven auf „Osten“
Ausstellung, Kulturen des Kuratorischen im GRASSI Museum für Völkerkunde, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Demnächst
27.03.–11.05.2023
Marlet Heckhoff: Pop Up Atelier #1
Ausstellung, Tapetenwerk
30.03.–31.10.2023
Keine Illusionen. Malerei im Raum
Gruppenausstellung, Hamburger Kunsthalle
31.03.2023
Der Lippenstiftkongress – Lipcon 2023
Theater, Neues Schauspiel Leipzig e.V.
31.03.–16.04.2023
Markus Heller: Domesticated Pleasures
Ausstellung, BSMNT
01.04.2023
Splatters of Noise – Episode 005
Performative Audio-Visual Live Broadcast
04.04.–03.06.2023
Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings
Ausstellung, Ausstellung im Rahmen von „meaoiswiamia – Gastland Österreich Leipziger Buchmesse“,
HGB Galerie
07.–25.04.2023
When The Atmosphere Is Less Than Perfect
Ausstellung, MZIN
14.–29.04.2023
Myriam Mayer und Nina Heller: Tell me something good
Ausstellung mit Buchpräsentation, Kunstraum Ortloff
15.04.2023
Splatters of Noise – Episode 006
Performative Audio-Visual Live Broadcast
19.–30.04.2023
EMAF Campus 2023 – "Sorry, I have to leave"
Ausstellung, Klasse expanded cinema auf dem EMAF European Media Art Festival Osnabrück, Hase 29
21.04.–24.05.2023
Leni Pohl: Über das Leben in losen Enden
Ausstellung, Galerie Perpétuel
21.04.2023
Zwischen Königs Wusterhausen, Eberswalde, Nauen, Kamina, Windhoek und Dar es Salaam
Vortrag, mit Dieter Daniels, Frederike Moormann und Angelika Waniek, Museum Eberswalde
24.04.2023
Looking after, Looking for. Queer-of-Color-Fotografie in postkolonialen Bildregimen
Gespräch, zwischen Katrin Köppert und Christopher A. Nixon, Online
25.04.2023
Katrin Köppert: Sand und Holz. Technopoethiken der DeKolonialität
Vortrag, im Rahmen der Ringvorlesung im Masterstudiengang Intermedia an der Universität zu Köln, Universität zu Köln (Kunst & Kunsttheorie)
27.04.2023
Katrin Köppert: Rede ich mit einem Menschen oder einer Maschine? Und ist es mir überhaupt wichtig?
Diskussionsbeitrag, im Rahmen der Reihe
Personen, Algorithmen, Öffentlichkeiten
des Instituts für Medienkultur und Theater der Universität Köln und des Wissenschaftsforum zu Köln und Essen, Kleiner Sendesaal des WDR (Funkhaus Wallrafplatz)
27.–30.04.2023
HGB auf der Leipziger Buchmesse
Präsentation, Leipziger Messe
29.04.2023
TelAviVienna. Vom Heimkommen
Buchpräsentation, MZIN
29.04.2023
It’s a book, it’s a mess, it’s an urgent matter to address
Independent Publishing Fair, 13. Treffen unabhängiger Verlage und Publizierender, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
29.04.2023
Katrin Köppert: counter-mAPPing security. Zyklus-Apps nach
Roe v. Wade
Vortrag, im Rahmen des Workshops Sicherheit: differentielle und anthropomediale Perspektiven, Bauhaus Universität Weimar
06.05.2023
Museumsnacht Halle & Leipzig
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
08.09.2023
Philipp Orlowski, Mandy Gehrt und Marlet Heckhoff: Fadenscheinige Realität
Ausstellung, Alte Handelsschule
EN
DE