In der Ausstellungsreihe "zweipluseins" werden über den Zeitraum eines Jahres Positionen
zeitgenössischer Kunst aus dem Umfeld des Studiengangs Medienkunst der Hochschule für
Grafik und Buchkunst Leipzig gezeigt.
In dem etwa 37qm großen Galerieraum werden pro Ausstellung jeweils zwei Künstler/innen
aufeinander Bezug nehmen, ergänzt durch eine dritte Person, die die Vermittlung und
theoretische Begleitung jeder Ausstellung übernimmt.
Neben dem Schwerpunkt der künstlerischen Praxis gibt es an der Hochschule für Grafik und
Buchkunst auch eine explizite, theoretische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen
und Randerscheinungen des Kunstsystems, welche ab Oktober 2009 zudem durch den neuen
postgradualen Studiengang "Kulturen des Kuratorischen" erweitert wird. In der
Ausstellungsreihe "zweipluseins" sollen diese Positionen künstlerischer Praxis, Theorie
und Vermittlung in experimenteller Weise miteinander verbunden werden.
» Beatrice von Bismarck (Professorin für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft), » Christin Lahr und »Joachim Blank (Professor/in für Medienkunst), » Andreas Grahl und » Anja Kempe
(künstlerische/r Mitarbeiter/in), Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
|
KONZEPT
|