index
Meisterschüler*innen
Diplomand*innen
Widerstand ist zwecklos. Nein!
Lea Loos
Haben Widerstandsbewegungen bessere Chancen, ihre Ziele zu erreichen, wenn sie gewaltlos bleiben? Wenn ja, warum ist das so? Was spricht gegen den Einsatz von Gewalt? An diesen Fragen entfacht sich in einem Wohnzimmer eine Diskussion. Dabei verirrt sich überraschend die ein oder andere Expert*in ins Wohnzimmer und gibt ihre wissenschaftlichen Theorien und Erkenntnisse zum Thema preis.

Widerstand ist Zwecklos. Nein! Titelseite
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 3: Wie funktioniert politische Macht? S.18
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 4: Warum gewaltlose Widerstände erfolgreicher sind. S.19
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 4: Warum gewaltlose Widerstände erfolgreicher sind. S.20
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 4: Warum gewaltlose Widerstände erfolgreicher sind. S.21
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 4: Warum gewaltlose Widerstände erfolgreicher sind. S.22
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 6: Organisierte Massenbewegungen. S.29
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 8: Fehler und Gefahren. S.37
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 8: Fehler und Gefahren. S.38
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 8: Fehler und Gefahren. S.39
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 8: Fehler und Gefahren. S.40
© Lea Loos

Ausschnitt Kap. 8: Fehler und Gefahren. S.41
© Lea Loos
Ein Comic über gewaltlosen Widerstand.
Haben Widerstandsbewegungen bessere Chancen, ihre Ziele zu erreichen, wenn sie gewaltlos bleiben? Wenn ja, warum ist das so? Was spricht jenseits moralischer Erwägungen gegen den Einsatz von Gewalt?
An diesen Fragen entfacht sich in einem Wohnzimmer eine Diskussion. Dabei verirrt sich überraschend die ein oder andere Expert*in ins Wohnzimmer und gibt ihre wissenschaftlichen Theorien und Erkenntnisse zum Thema preis. Bei den Expert*innen handelt es sich um reale Personen, die sich auf unterschiedliche Weise intensiv mit dem Thema des (gewaltlosen) Widerstands auseinandergesetzt haben.
Fachklasse: Klasse für Illustration von Thomas Matthaeus Müller
Studiengang: Buchkunst/Grafik-Design
Abschlussarbeiten 2020
▸ Meisterschüler*innen
▸ Diplomand*innen