index
Meisterschüler*innen
Diplomand*innen
memoriae
Larissa Mühlrath

memoriae (19) / Arbeitshandschuh, Gips / 43 x 30 x 7 cm / 2019
© Larissa Mühlrath

memoriae (Detail) / Arbeitshandschuhe, Gips / 47 Objekte, je 43 x 30 x 7 cm / 2019
© Larissa Mühlrath

memoriae / Arbeitshandschuhe, Gips / 47 Objekte, je 43 x 30 x 7 cm / 2019
© Larissa Mühlrath

memoriae (Detail) / Arbeitshandschuhe, Gips / 47 Objekte, je 43 x 30 x 7 cm / 2019
© Larissa Mühlrath

Ausstellungsansicht Cadrage (mit Jennifer König) / a&o Kunsthalle / Leipzig / 2020
© Larissa Mühlrath

2,57 x 10 Meter / Pigmentdrucke / je 46 x 30,5 cm / 2020
© Larissa Mühlrath

2,57 x 10 Meter (Detail) / Pigmentdrucke / je 46 x 30,5 cm / 2020
© Larissa Mühlrath

Ausstellungsansicht Cadrage (mit Jennifer König) / Leipzig / 2020
© Larissa Mühlrath

Schöpfen (N-19) / Basecap, Gips / 13 x 25 x 22 cm / 2020
© Larissa Mühlrath

Schöpfen / Basecaps, Gips / Dimension variabel / 2020
© Larissa Mühlrath

Schöpfen (N-02) / Basecap, Gips / 24 x 14 x 20 cm / 2020
© Larissa Mühlrath

Schöpfen (N-15) / Basecap, Gips / 10 x 38 x 19 cm / 2020
© Larissa Mühlrath

focus / Plot, Grafit, Wandfarbe, Holz, Winkelstahl / 19,5 x 84,5 x 2 cm / 2019
© Larissa Mühlrath

focus / Plot, Grafit, Wandfarbe, Holz, Winkelstahl / 119,5 x 84,5 x 2 cm / 2019; to be continued / Bohrkerne, Vierkantstahl / 123 x 66 x 77 cm / 2018
© Larissa Mühlrath

Ausstellungsansicht Cadrage (mit Jennifer König) / Leipzig / 2020
© Larissa Mühlrath
Larissa Mühlrath arbeitet konzeptuell und medienübergreifend. In ihren bildnerischen und installativen Arbeiten erforscht sie den künstlerischen Schaffensprozess als elementaren Vorgang menschlichen Tätigseins. Einen Ausgangspunkt bildet dabei die intensive Auseinandersetzung mit vorgefundenem Material. Oft handelt es sich um ausrangierte Gegenstände und materielle Überbleibsel, die der Künstlerin auf ihren alltäglichen Wegen begegnen. Die Untersuchung von Eigenarten und das Spurenlesen der vermeintlich wertlosen und unbedeutenden Materialien bilden die Grundlage für einen umfassenden künstlerischen Prozess des gegenseitigen Sich-Herausforderns und -Hervorbringens. Über den Dialog mit dem Material, der sich gleich einer experimentellen Versuchsanordnung als grundsätzlich ergebnisoffen gestaltet, gelangt Mühlrath zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen, die auf eigenwillige Weise immer auch deren Entstehungskontext und die Wechselbeziehung von Mensch und Material offenlegen. […] Text: Sabine Eckardt
Fachklasse: Klasse für Malerei und Grafik von Michael Riedel
Studiengang: Malerei/Grafik
Abschlussarbeiten 2020
▸ Meisterschüler*innen
▸ Diplomand*innen