index
Meisterschüler*innen
Diplomand*innen
CHROMATIC
Evij
Licht trifft auf Oberflächen und wird von diesen reflektiert. Nur ein Bruchteil davon erreicht unsere Augen und die Anordnung der eintreffenden Strahlen bestimmt unsere visuelle Wahrnehmung der Umgebung. Die ausgestellten Objekte und Interventionen modifizieren Formen und deren Oberflächen, um die gewohnte Wahrnehmung zu irritieren.

"CHROMATIC" - Installationsansicht, links: SUPRA, rechts: SPORTIVO GT3
© Evij

"CHROMATIC" - Installationsansicht, unten: TRITON, mitte: SUPRA, rechts: SPORTIVO GT3
© Evij

"CHROMATIC" - Installationsansicht unten: TRITON, links: APOLLO, ADIO, MULTICOLORADO, ARCO, rechts: WO BLAU UND BLAU SICH TREFFEN
© Evij

SPORTIVO GT3, 2020 Acrylfarbe, Alu-Dibond, Licht; 45 x 510 x 4 cm
© Evij

SPORTIVO GT3 Detail, 2020 Acrylfarbe, Alu-Dibond, Licht; 45 x 510 x 4 cm
© Evij

SUPRA, 2020 Acrylfarbe auf Dispersionsfarbe, Gips, Styrodur, Licht; 125 x 70 x 15 cm
© Evij

SUPRA (Detail), 2020 Acrylfarbe auf Dispersionsfarbe, Gips, Styrodur, Licht; 125 x 70 x 15 cm
© Evij

TRITON, 2020 Acrylfarbe, Alu-Dibond (Spiegel), Licht; 70 x 70 x 15cm
© Evij

TRITON (Detail a), 2020 Acrylfarbe, Alu-Dibond (Spiegel), Licht; 70 x 70 x 15cm
© Evij

Bild_10: TRITON (Detail b), 2020 Acrylfarbe, Alu-Dibond (Spiegel), Licht; 70 x 70 x 15cm
© Evij

TRITON (Detail c), 2020 Acrylfarbe, Alu-Dibond (Spiegel), Licht; 70 x 70 x 15cm
© Evij

WO BLAU UND BLAU SICH TREFFEN, 2020 Acrylfarbe auf Alu-Dibond, Licht; 146 x 80 x 4 cm
© Evij

ADIO, 2016, Athen Gouache auf Wellpappe, Sonnenlicht; 1,6 x 7 m;
© Evij

ARCO, 2019, Lanzarote Acryl auf Wandfarbe
© Evij

MULTICOLORADO, 2018, Sao Paulo Sprayfarbe und Klebeband auf Papier, Sonnenlicht
© Evij

APOLLO, 2018, Wilhelm-Leuschner-Platz Leipzig Alu-Dilite Spiegel, Alu-Blindnieten, Blech, Holz, Sandsäcke: 2,5 x 3,13 x 3,13 m
© Evij
Licht trifft auf Oberflächen und wird von diesen reflektiert. Nur ein Bruchteil davon erreicht unsere Augen und die Anordnung der eintreffenden Strahlen bestimmt unsere visuelle Wahrnehmung der Umgebung. Die ausgestellten Objekte und Interventionen modifizieren Formen und deren Oberflächen, um die gewohnte Wahrnehmung zu irritieren. In der Ausstellung sind unterschiedlichen Objekte aus der Werkreihe „Diffusor“ positioniert, die das oben beschriebene Prinzip der diffusen Farbspiegelung aufgreifen. Die, meist temporären, malerischen Interventionen im Außen- sowie Innenraum greifen dabei indirekt und subtil in die alltägliche Wahrnehmung der Passanten ein. Das Bildmotiv bzw. die bemalte Architektur spielt mit der Wahrnehmung des Ortes und bezieht sich zum Teil direkt auf Elemente, die in der unmittelbar sichtbaren Umgebung zu finden sind.
Fachklasse: Klasse Bildende Kunst von Helmut Mark
Studiengang: Medienkunst
Abschlussarbeiten 2020
▸ Meisterschüler*innen
▸ Diplomand*innen