Prof. Helmut Mark ist Professor für Medienkunst an der HGB und Leiter der „Klasse für Bildende Kunst“.
Vita
1958 | geboren in Österreich |
1995 | Berufung an die HGB - Leipzig, Leiter der Klasse Bildende Kunst |
lebt in Wien und Leipzig |
Ausstellungen
Einzelausstellungen (Auswahl)
2008 | „Skulptur“, Kunstverein Medienturm, Graz |
2002 | Laden für Nichts, Leipzig |
2000 | „Helmut Mark : Heimo Zobernig. Snapshots : de nada“, Galerie Kunstbüro, Wien |
1993 | Galerie Waßermann, München Galerie Orms, Innsbruck |
1990 | Insam-Gleicher Gallery, Chicago (mit Robert Adrian) Galerie Arcade, Mödling, Galerie Orms, Innsbruck |
1989 | Galerie Grita Insam, Wien |
1987 | Galerie Amer, Wien Galerie Maria Bonk, Köln |
1986 | Galerie Amer, Wien |
1985 | Galerie Aufbau-Abbau, Berlin |
Ausstellungsbeteligungen (Auswahl)
2009 | „Viennafair“, Galerie Strickner, Einzelpräsentation |
2008 | „Eröffnungsausstellung“, Galerie Strickner, Wien „Am Puls der Stadt. 2000 Jahre Karlsplatz“, Multivision 82, 83, 84, Wien Museum Karlsplatz, Wien „ART ON AIR - Radiokunst im Wandel“, Neues Museum Weserburg, Bremen „Hören ist Sehen“, triangle.project.space, San Antonio/Texas |
2007 | „Der Wal oder Artisten in der Zirkuskuppel“, Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig „Ohne wenn und aber - die Schenkung Dieter und Gertraud Bogner“, Museum Moderner Kunst, Wien |
2006 | „Raumkunst.Kunstraum“, Kunstraum Buchberg „Hören ist Sehen“, Municipal Museum/Napoleon-House, Györ „LichtWerke“, Museum Moderner Kunst, Wien |
2005 | „Hören ist Sehen“, YYZ Artists' Outlet, Toronto |
2003 | „Hören ist Sehen“, Klangturm, St. Pölten |
2002 | „Variable Stücke“, Taxisgalerie, Innsbruck „Räume 2“, Westbahnhof, Innsbruck „Hören ist Sehen“, Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen; ACC Galerie, Weimar; Klanggalerie im Kultursalon, Berlin „RE-PLAY“, Generali Foundation, Wien |
2000 | „Hören ist Sehen“, RHIZOM im LABOR, Graz, Sala de Exposiciones JAI-ALAI, Acapulco; Emisora de la Universidad Veracruzana, Xalapa; Museo de la Ciudad de Querétaro, Querétaro; 3. Bienal Latinoamericana de Radio, Universidad del Claustro de Sor Juana; Österreichisches Kulturinstitut, Istanbul |
1998 | „Kunst in der Stadt 2“, Bregenzer Kunstverein, Bregenz „Hören ist Sehen“, Asociación Cultural Humboldt, Caracas |
1997 | „Versus 2000“, Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen „Magie der Zahl in der Kunst des 20. Jahrhunderts“, Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart „Hören ist Sehen“, Biblioteca Luis Angel Arango, Bogotá; Europäisches Kulturzentrum Thüringen (EKT), Erfurt |
1996 | „Objekt : Video“, Oberösterreichische Landesgalerie, Linz „Hybrid“, Forum Stadtpark, Graz „Rivers & Bridges“, Festival, Innsbruck (mit Andre Bosshard) „Hören ist Sehen“, Palacio de Exposiciones EXPOuniversidad, Medellín |
1994 | „Translucent Writings“, Neuberger Museum of Art, New York, „Lokalzeit – Wiener Material im Spiegel des Unbehagens“, Raum Strohal, Wien „Zeitgleich“, Kunsthalle Tirol, Hall in Tirol „Minima Media“, Medienbiennale Leipzig, Leipzig „Positionen“, Galerie Pohlhammer, Steyr; Kunstforum beim Rathaus, Hallein „100 Umkleidekabinen“, Bad zur Sonne, Steirischer Herbst 94, Graz |
1993 | „Multiples“, Galerie Bob van Orsouw, Zürich „Objekt versus Raum“, Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen; Galerie Gerald Piltzer, Paris „Ideas Imágenes Identidades“, Centre Cultural Tecla Sala, Barcerlona „Computerunterstützte Kunst“, Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse, München |
1992 | „Neue Medien“, Kulturpädagogisches Institut, Graz „Interferenzen IV – Radiokunst“, Museum Moderner Kunst, Wien „Die Künstlerpostkarte“, Altonaer Museum, Hamburg; Deutsches Postmuseum, Frankfurt am Main „Objekt versus Raum“, Villa Merkel, Stuttgart; The Nordic Arts Centre, Helsinki; Tallinn Art Hall, Tallinn „Neue Medien“, Kunsthaus Horn „The New Editions“, Galerie Waßermann, München „Identität : Differenz“, Steirischer Herbst 92, Graz „Secession Projekte – Interventionen“, Gobelinsaal der Wiener Staatsoper, Wien „TRANSIT eine mediative Skulptur“, ORF-Fernsehen, Österreich, (mit Reinhard Braun) |
1991 | „5 Skulpturen“, Akademie der Bildenden Künste, Wien „Kunst, Europa, Österreich“, Kunstverein in Hamburg - Deichtorhallen, Hamburg; Galerie Rähnitzgasse, Dresden „Die Augen der Minerva“, Salzburger Kunstverein, Salzburg „Dissipative Inszenationen“, Museum Moderner Kunst, Wien „Im Licht des Monitors“, Galerien der Stadt Prag, Prag; Kunstraum Dornbirn, Dornbirn „Zeitsprünge“, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz |
1990 | „Raum annehmen III“, Forum Alpach, Alpach „The Readymade Boomerang“, Sidney Biennale, Sidney „Wider-Schein“, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck „Ursprung und Moderne“, Neue Galerie der Stadt Linz, Linz „Plastik Akut“, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt „Im Licht des Monitors“, Kunstverein Horn, Horn; Kunstverein Graz im Künstlerhaus, Graz „Multiples“, Galerie Gawlik-Schorm, Wien Galerie Alberto Weber, Turin „Texas“, Station Rose, Wien (mit F.E.Rakuschan) „Poliset, Padiglione d'Arte Contemporanea“, Ferrara |
1989 | „Brennpunkt Wien“, Badischer Kunstverein, Karlsruhe „Skulpturenrepublik“, John Hansard Gallery, Southhampton; Third Eye Center, Glasgow; Arnolfini, Bristol; Mücsarnok, Budapest „Design Wien“, Museum für Angewandte Kunst, Wien „Melencolia“, Galerie Grita Insam, Wien „Video Skulptur – retrospektiv und aktuell – 1963-1989“, Kölnischer Kunstverein, Köln; Kongresshalle, Berlin „Raum annehmen II“, Forum Alpach „Prospekt 89“, Frankfurter Kunstverein/Schirn Kunsthalle, Frankfurt „Video“, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Insbruck „Moskau-Wien-New York“, Wiener Festwochen, Messepalast, Wien „60 Tage österreichisches Museum des 21. Jahrhunderts“, Wien |
uvm. |