Die Abendakademie der HGB bietet jedes Semester Kurse für Bildende Kunst, angewandte und künstlerische Fotografie und Gestaltung an. Das Angebot ist offen für alle Interessierten ab 16 Jahren, die gern malen, zeichnen, fotografieren, filmen, oder multimedial, recherchebasiert sowie performativ interessiert sind, illustrieren, Schrift gestalten oder gebrauchsgrafisch arbeiten. In der Abendakademie können die Teilnehmer*innen sich künstlerisch qualifizieren oder auf ein Studium vorbereiten. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht, so dass die Gruppen von den Erfahrungen und dem Wissen aller profitieren können. Meisterschüler*innen der Hochschule stehen den Teilnehmer*innen als professionelle Kursleiter*innen zur Verfügung. Neben der ausgewiesenen Qualität ihrer persönlichen künstlerischen Arbeit verfügen sie über Fähigkeiten, um die Abendschüler*innen auf ihrem Weg zu einem sicheren Umgang mit den künstlerischen und gestalterischen Mitteln zu begleiten, ihren Blick zu schärfen, Kenntnisse über aktuelle Kunsttendenzen zu vermitteln und eine kreative Atmosphäre in den einzelnen Kursen zu schaffen. Die Angebote umfassen ein breites Spektrum künstlerischer Möglichkeiten. Es gibt Kurse für Malerei, Zeichnen, Grafik, Fotografie, Film, Performance, Schrift, Typografie, Comic und solche, in denen viele Techniken möglich sind oder ein Konzept im Vordergrund steht. In einer gemeinsamen Sommerausstellung im Festsaal der HGB zeigen die einzelnen Kurse ihre Ergebnisse und öffnen sich dem Gespräch. Auch im Laufe des Jahres gibt es kleinere Präsentationen an verschiedenen Orten in der Stadt und auch zum Rundgang der HGB im Winter. Jede*r Teilnehmer*in kann sich für einen oder mehrere Kurse pro Woche bewerben. Die Gebühren betragen 120 Euro pro Kurs und Semester, die Kurse finden in der Regel zwischen 18:00 und 21:00 Uhr statt. Jeweils im März und im September findet ein Aufnahmetest für das anschließende Semester statt, zu dem die Bewerber*innen eine Auswahl von Arbeitsproben mitbringen und wo sie neben einer kleinen Übung vor allem ein ausführliches Gespräch erwartet.
Kursübersicht
>>> Wintersemester 2025/26 (PDF)Wintersemester 2025/26
Bewerbungsschluss: 15.09.2025
Bitte bewerben Sie Sich für den jeweiligen Kurs unter Angabe des Kurses mit einem Motivationsschreiben unter aak@hgb-leipzig.de. Bitte senden Sie noch kein Bildmaterial oder Portfolio. Wie die Aufnahmeverfahren für die einzelnen Kurse gestaltet sind, erfahren Sie nach dem 15.09. durch die Kursleiter*innen. Ob dafür ein Portfolio eingereicht, eine Aufgabe bearbeitet oder ausschließlich ein Gespräch geführt werden soll und ob das Aufnahmeverfahren analog oder online stattfinden wird, wird Ihnen dann mitgeteilt.
Fragen, die an aak@hgb-leipzig.de gestellt werden, können frühestens ab dem 01.09. beantwortet werden.
120,00 Euro pro Kurs und Semester
Nach der Zusage für das Semester kann die Zahlung voraussichtlich vom 06.–09.Oktober 2025 direkt per EC-Karte, Kreditkarte oder bar in der HGB Leipzig Wächterstr. 11 vorgenommen werden. Genaueres wird den Kursteilnehmenden kurz vorher bekannt gegeben.