Das Team des Referats Studienangelegenheiten hilft euch bei allen Themen rund um das Studium an der HGB weiter:
- Bewerbung und Immatrikulation
- Studienangebot und -struktur
- Studienverlauf
- Prüfungsmodalitäten
- Studiengangwechsel
- Studienzweifel und -abbruch
Solltet ihr Fragen dazu haben, könnt ihr uns telefonisch oder per E-Mail (studium@hgb-leipzig.de) erreichen.
Außerdem ist eine persönliche Beratung im Rahmen unserer offenen Sprechzeiten möglich.
Büro-Sprechzeiten - Räume 24 und 27 | |
montags: | 9:30 - 12:30 Uhr |
dienstags und donnerstags: | 13:30 - 15:30 Uhr |
Mappenkonsultation
Die HGB bietet die Möglichkeit zu Mappenkonsultationen und fachspezifischen Studienberatungen.
Anmeldungen: 15. August bis 15. Oktober
Bitte sende dazu folgende Informationen: gewünschter Studiengang, Anschrift und Telefonnummer an konsultation@hgb-leipzig.de.
Die Terminvergabe erfolgt bis Mitte November.
Eine weitere Möglichkeit zur Mappenkonsultation bietet der Tag der offenen Hochschultür, der i.d.R. am zweiten Donnerstag im Januar stattfindet.
Beachtet bitte, dass Fotos auf dem Handy für eine Mappenberatung nicht ausreichend sind. Erwünscht sind Originale oder - falls nicht anders möglich - digitale Präsentationen auf einem Tablet.
Die Studierendenräte der HGB und der HMT Leipzig haben sich zusammengeschlossen, um für euch eine eigene psychologische Beratungsstelle ins Leben zu rufen. Seit Mai 2012 steht Diplompsychologe Dr. Ingolf Schauer in der Vorlesungszeit einmal wöchentlich für Probleme, Fragen und Befindlichkeiten jeglicher Art zur Verfügung. Private Probleme können ebenso besprochen werden wie solche mit dem Studium. Von Zweifeln, Ängsten, Unzufriedenheiten über Diplomstress und Zukunftsangst bis zu Streitigkeiten mit Freunden und Familie – besprochen wird das, was euch auf dem Herzen liegt! Für die Beratungstage spielt es keine Rolle, von welchem Haus ihr seid. Alle Termine sind jeweils für Studierende beider Hochschulen offen. Auch Gruppen sind willkommen! Die Psychologische Beratung ist für Studierende kostenlos.
Gleichstellung und Inklusion
An der HGB Leipzig gibt es verschiedene Ansprechpersonen im Bereich Gleichstellung und Inklusion. Mehr Informationen und Ansprechpartner*innen...
Angebote des Studentenwerks Leipzig für internationale Studierende und Gast-Studierende
Internationale HGB-Studierende wie z.B. Teilnehmende der AtA – Akademie für transkulturellen Austausch, internationale Gast-Studierende, sowie Studieninteressierte der HGB aus dem Ausland können dieses spezielle Beratungsangebot zu sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Fragen nutzen. Das Angebot umfasst Informationsveranstaltungen, offene Telefonsprechzeiten und Einzelberatungen. Die Einzelberatung ist kostenlos und findet im geschützten Rahmen statt. Sie kann auf Englisch, Französisch oder Deutsch erfolgen. Auch eine anonyme Beratung ist möglich. Beratungen mit Übersetzung sind auf Anfrage möglich.
Kontakt:
Franziska Hülß
Sozialberaterin für internationale Studierende der HGB
E-Mail: sozialberatung@studentenwerk-leipzig.de
Telefon: +49 1761 9659 667
>>> Das komplette Beratungsangebot und die Sprechzeiten finden Sie auf der Website des Studentenwerks
Psychosoziale Beratungsangebote des Studentenwerks Leipzig
Auch das Studentenwerk Leipzig bietet kostenlose, psychologische Beratungsangebote für Studierende in Leipzig an. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studentenwerks. Das Studentenwerk Leipzig bietet zudem Gruppenangebote zur psychosozialen Beratung an.
Für internationale Studierende der HGB gibt es ein spezielles Sozialberatungsangebot, das Fragen von der Orientierung am Studienort bis hin zu den Themen Aufenthalt und Finanzierung beantwortet.
Studieren und Wohnen in Leipzig
Dass nicht nur die HGB, sondern auch die Stadt Leipzig ein hohes Niveau an (vor allem auch noch bezahlbarer) Lebensqualität für Studierende bietet, ist inzwischen kein Geheimtipp mehr. Neben einer guten infrastrukturellen Anbindung ist Leipzig von einer stadtplanerischen Großzügigkeit und einem kulturellen Angebot von internationalem Rang geprägt, die im Vergleich einzigartig sind.
Wohnheime und Wohnheimplätze
Die HGB unterhält keine eigenen Wohnheime oder Wohnungen. Das Studentenwerk Leipzig bietet für die Studierenden Wohnheimplätze und Apartments in 42 Studentenwohnhäusern an. Informationen finden Sie unter www.studentenwerk-leipzig.de/wohnen.
>>> Wohnheime, Bafög und mehr – Infos zum Studentenwerk für Studieninteressierte und Studierende
Behördennummer 115
Studierende, die Fragen haben, zu:
- Anmeldung der Wohnung
- Ummeldung Auto
- Bewohnerparkausweis
- Wohngeldantrag
- BAföG
rufen bitte unter 0341-115 an.
Weitere Informationen: www.115.de