H
G
B

J.-Prof. Dr. Katrin Köppert
Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und populäre Kulturen, Leiterin des Instituts für Theorie

Katrin Köppert ist Kunst- und Medienwissenschaftler*in mit einem besonderen Schwerpunkt auf Gender-/Queer Studies & Post-/Dekoloniale Theorien. Sie promovierte im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Geschlecht als Kategorie des Wissens" an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Als Professor*in und wissenschaftliche Mitarbeiter*in war sie an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität der Künste Berlin, der Kunsthochschule Linz und der Universität Siegen tätig, als Gastwissenschaftler*in war sie an die LSE London und USC Los Angeles angebunden. Derzeit ist sie Juniorprofessor*in für Kunstgeschichte/Populäre Kulturen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit April 2024 forscht sie im Rahmen des VW-geförderten Projekts „Digital Blackface. Rassisierte Affektmuster des Digitalen“ (mit Simon Strick).

Katrin Köppert leitet das DFG-Forschungsnetzwerk Gender, Medien und Affekt (2020-2025, mit Julia Bee), hat den Vorsitz der Akademie für transkulturellen Austausch der HGB Leipzig inne, ist Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift für Medienwissenschaft sowie der Open-Access-Zeitschrift Open Gender Journal. Mit Jiré Emine Gözen hostet sie GAAAP_ The Blog der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Sie ist die Autorin des Buches Queer Pain. Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung (Neofelis, 2021) und Mitherausgeberin von digital:gender -de:mapping affect (Spector Books, 2024) sowie I is for Impasse. Affektive Queerverbindungen in Theorie_Aktivismus_Kunst (b_books 2015).

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind

- Medientheorien des Digitalen Kolonialismus

- Computational Blackface

- Post-/Dekoloniale Theorien des Anthropozäns in Kunst und visueller Kultur

- Queere Ästhetiken

- Gender, Race und Fotografie

academia

Instagram

Aktionen/Funktionen

On Tour

7.11.24: Vortrag Digital Blackface. Decolonial Aesthetics of Computational Fugitivity im Rahmen der Konferenz "Decolonial Aesthetics Practices", Universität Hildesheim

25.10.24: Vortrag The Anthropo(s)cenes of Digital Blackface im Rahmen der Konferenz "Transforming Anthropo(s)cenes", Ruhr Universität Bochum

30.8.24: Eröffnungsrede Membran, Einzelausstellung Agnes Lammert, Bautzner Kunstverein e.V.

1.7.24: Vortrag Mediengeschichte/n des Digitalen Kolonialismus im Rahmen von Ringvorlesung "Methoden der Mediengeschichte", Humboldt-Universität Berlin

27.6.24: Vortrag Digital Blackface und memetischer Affekt im Rahmen von Workshop "Critical Computing", Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

17.6.24: Vortrag Inexplicability im Rahmen von Workshop "After Explainability", DFG Netzwerk Gender, Medien und Affekt, Uni Kassel

19.4.24: Impuls Queersplaining AI im Rahmen von Netzwerkabend "AI für Alle. Geschlechtergerechte Perspektiven auf Künstliche Intelligenz", Heinrich-Böll-Stiftung

13.2.24: Launch dis/sense in der Anthropozänkritik, Cabaret Voltaire Zürich

4.11.23: Moderation Hässlichkeit, Lesung von Moshtari Hilal, Residenz Leipzig

3.11.23: Podium Kritik der Postmoderne – Werte und Wahrheit, im Rahmen des 15. Bundeskongress Politische Bildung, Weimar

27.09.23-3.10.23: Sand und Holz: Poethiken des Digitalen, Jahrestagung "Abhängigkeiten" der Gesellschaft für Medienwissenschaften

21.09.23: A Question of Taste. Colonial Aesthetics, Political Affects, and Taste Tanks, Ulrike Bergermann im Gespräch mit Katrin Köppert, Deutsches Haus New York University

07.06.23: Buchpräsentation Queer Pain im Rahmen der Lecture Reihe der Fachrichtung Fotografie @HGB Leipzig

02.06.23: Gespräch Rassimen bekämpfen! im Rahmen der internationalen Konferenz Screenwise. Standorte und Szenarien der zeitgenössischen feministischen Film- und TV-Wissenschaften @Tanzquartier Wien

30.05.23: Gespräch zur Ausgabe Cuteness des Kunstforum International @GfZK Leipzig

29.04.23: countermAPPing security. Zyklus-Apps nach Roe v. Wade, Workshop Sicherheit: differentielle und anthropomediale Perspektiven, AG Gender/Queer Studies und des Forum Antirassismus Medienwissenschaft, Bauhaus Universität Weimar

27.04.23: Rede ich mit einem Menschen oder einer Maschine? Und ist es mir überhaupt wichtig?, Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Personen, Algorithmen, Öffentlichkeiten – Wie machen wir mit Menschen und mit Maschinen Politik?, Exzellenzcluster ECONTribute, Wissenschaftsforum der Universitäten Köln und Essen, WDR

25.04.23: Sand und Holz. Technopoethiken der DeKolonialität, Ringvorlesung des Studiengangs INTERMEDIA, Universität Köln

24.04.23: Looking after, Looking for. Queer-of-Color-Fotografie in postkolonialen Bildregimen, Gespräch mit Christopher Nixon @ Ulmer Verein

Funktionen

Leitung des Instituts für Theorie (2023-2024)

Leitung DFG Forschungsnetzwerk Gender, Medien und Affekt (mit Julia Bee)

Vorsitzende der Akademie für transkulturellen Austausch (AtA) (2020-lfd.)

Mitglied der Promotionskommission (2020-lfd.)

Redaktionsmitglied Zeitschrift für Medienwissenschaft (2022-lfd.)

Redaktionsmitglied Open Gender Journal (2020-lfd.)

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen (2021-lfd.)

2. Sprecherin des Vorstands der Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies (2020-2022)

Sprecherin AG Gender/Queer Studies und Medienwissenschaft der Gesellschaft für Medienwissenschaft (2016-2020)

Initiativen

Forum Antirassismus Medienwissenschaft (FAM)

Gründung Mittelbauinitiative UdK (12/2018-lfd.)

Gründung DE_colonize uni_VERSITY Kunstuniversität Linz (2015-2017)

Queer Frequency Modulationen Collective

Feministischer Zwischenruf

#wessenfreiheit

Stationen

2024-2025 VW-Forschungsprojekt "Digital Blackface. Rassisierte Affektmuster des Digitalen" (zusammen mit Simon Strick)

2023 Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur Geschichte und Theorie der Kunst und populären Kulturen / Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

2021-2022 Vertretung der Professur Transformationen audiovisueller Medien unter besonderer Berücksichtigung von Gender/Queer Theory / Ruhr Universität Bochum.

seit 2019 Juniorprofessur Geschichte und Theorie der Kunst und populären Kulturen am Institut für Theorie / Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

2017-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung / Universität der Künste Berlin

2014-2017 Universitätsassistentin der Abteilung Medientheorien / Kunstuniversität Linz

2012-2014 Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg Geschlecht als Wissenskategorie der Humboldt-Universität zu Berlin

2012 DAAD-Visiting Fellow am Dornsife College of Letters, Arts and Sciences Los Angeles der University of Southern California

2012 Erasmus-Visiting PhD-Sholar am Gender Institute der London School for Economics and Political Science

2010-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Forschungsprojekts Medienamateure in der homosexuellen Kultur Universität Siegen

2003-2010 Studium der Gender Studies, Neueren deutschen Literatur und Bibliothekswissenschaft / Humboldt-Universität zu Berlin

2000-2002 Studium der Verwaltungswirtschaft / Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Publikationen

Bücher

2025: Queer*ing: Ein Reader zu Kunst & visueller Kultur, Berlin: degryter (hg. mit Oliver Klaassen, Barbara Paul, in Vorbereitung).

2025: Digitale Gewalt. Politisierungen affektiver Öffentlichkeiten, Lüneburg: Meson Press (mit Julia Bee, Jasmin Degeling, Jennifer Eickelmann, in Vorbereitung)

2024: digital:gender – de:mapping affects, Leipzig: Spector Books (hg. mit Julia Bee, Irina Gradinari, im Erscheinen).

2021: Queer Pain. Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung. Zu den Fotografien von Albrecht Becker (1920er bis 1990er Jahre), Berlin: Neofelis.

2015: I is for Impasse. Affektive Queerverbindungen in Theorie_Aktivismus_Kunst, Berlin: b_books (hg. mit Käthe von Bose, Ulrike Klöppel, Karin Michalski, Pat Treusch)

2013: privat/öffentlich. Mediale Selbstentwürfe von Homosexualität, Wien/Berlin: Turia + Kant (hg. mit Susanne Regener).

2008: queer le­ben – queer la­beln. (Wissenschafts)kritische Kopfmassagen, Frei­burg: Fwpf (hg. mit Judith Coffey, Roman Klarfeld et al.)

Reihenherausgabe

seit 2022: mit Jennifer Eickelmann, Peter Risthaus: Digitale Kulturen, Hagen: Hagen University Press.

Zeitschriftenherausgaben

2025: membra(I)nes, Open Gender Journal, Special Issue #1 (mit Muriel Gonzáles Athenas, Susanne Huber, Friederike Nastold, im Erscheinen).

2024: Was uns ausgeht, Zeitschrift für Medienwissenschaft 30,1 (mit ZfM-Redaktion).

2023: dis/sense in der Anthropozänkritik, insert. Artistic Practices as Cultural Inquiries #4 (mit Alisa Kronberger, Friederike Nastold).

2019: On Decolonial Deferrals, wissenderkuenste.de, Ausgabe #8 (mit Juana Awad, Maja Figge, Grit Köppen).

Handbucheinträge/Lexikonartikel

2026: Lemma "Medienwissenschaft", in: Sabine Hark, Ina Kerner, Hanna Meißner (Hg.): Judith Butler-Handbuch, Stuttgart: Metzler (in Vorbereitung).

2024: Medientheorien der De/Kolonialität in der postdigitalen Gegenwart, in: Christoph Ernst, Kateřina Krtilová, Jens Schröter (Hg.): Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert, Springer VS: Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38128-8_32-1

2022: Oprah Memes. Dis-articulations of Affect, in: Chloë Arkenbout, Geert Lovink, Laurence Scherz (Hg.): Critical Meme Reader #2 Memetic Tacticality, Amsterdam: Institute of Network Cultures. http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19282.

2021: Molecular Images, Leaky Masculinities: Pain, Photography and Queer Desire, in: I.N. West (Hg.): Encyclopedia of Queer Studies and Communication, New York/Oxford: Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/acrefore/9780190228613.013.1211.

2021: Del LaGrace Volcano, in: Andreas Beyer, Bénédicte Savoy, Wolf Tegethoff (Hg.): Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Berlin: degruyter.

2019: Queer Media Studies – Queering Medienwissenschaft, in: Johanna Dorer, Brigitte Geiger, Brigitte Hipfl, Viktorija Ratković (Hg.): Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung, Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_71-1

Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften (Auswahl)

2024: Postdigital Camp. Schwindelgefühle mit Zach Blas, in: TFMJ/Journal for Theatre, Film and Media Studies 1-2, New Visibilities. Einsätze gegenwärtiger queer-feministischer Film- und Medienwissenschaft.

2024: Arbeiter*innenkinder, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 30,1, 20-23.

2023: Editorial. dis/sense in der Anthropozänkritik, in: insert. Artistic Practices as Cultural Inquiries #4, dis/sense in der Anthropozänkritik (mit Alisa Kronberger, Friederike Nastold).

2023: Queer Cuteness. Überlegungen zu einer queeren Theorie des Niedlichen, in: Kunstforum 289, Cuteness — Das Niedliche als ästhetische Kategorie, 98-105.

2022: Alien Sensibility. Zanele Muholis Inszenierungen von Humanimals, in: insert. Artistic Practices as Cultural Inquiries #2,senseABILITIES. https://doi.org/10.5281/zenodo.6772410

2021: Rifted Algorithms. Digitale Medienkunst postafrikanischer Zukünfte. Tabita Rezaire: Deep Down Tidal (2017), in: Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 21,2. Zukünftige Medienästhetiken, 2021, 145–158. https://doi.org/10.25969/mediarep/17181

2021: Agropoetics of the Black Atlantic, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 24,Medien der Sorge 13,1, 2021, 77–86. https://doi.org/10.25969/mediarep/15777

2021: Bent Notes on Racial Policing. Zur dekolonialen Politik der ‚gekrümmten Noten' bei Arthur Jafa und Glenn Ligon, in: FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 69,Sound / In Empty Rooms, 2021, 41–52. https://doi.org/10.57871/fkw6920211559

2020: Spekulation, oder: Method comes in form of storytelling, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 22, 179–188.

2020: Modulationen der Stille. Queerness, Fotografie und post-black art, in: Fotogeschichte 155, 34–42.

2018: The Sound of ACT UP! AIDS Activism as Sound(e)scape and Sound-Escapade, in: Interference. A Journal of Audio Culture 6.

2017: Glanz. Zur Diffraktion des Spiegels. Beyoncé und FKA twigs als 'glänzende' Beispiele des Schwarzwerdens, in: FKW//Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 63, 49–63.

2017: Furnituring the Future. Henrike Naumann’s piece of cARpeT, in: FKW//Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 61, 73–78.

2017: mit Todd Sekuler: Sick Memory: On the Un-detectable in Archiving AIDS, in: Drain: A Journal of Contemporary Art and Culture 13, 2, AIDS and Memory.

2016: Queere Archive des Ephemeren. Raum, Gefühl: Unbestimmtheit, in: sub/urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 3/2, 67–90.

2012: mit Francesca Schmidt: Traveling Conflict. Kritische Überlegungen zu Verhandlungen des Israel-Palästina-Konflikts in der queeren Diaspora, in: Israel & Palästina - Zeitschrift für Dialog 2/2012, 54–62.

Artikel in Sammelbänden (Auswahl)

2025: Digital Blackface and Memetic Affect, in: Evelyn Annuß, Julia Ostwald (Hg.): Facing Drag, Wien: mdwpress (im Erscheinen).

2024: Queer, in: Christopher Balme, Burcu Dogramaci, Roland Wenzlhuemer (Hg.): Dis:connectivity in Processes of Globalisation. Concepts, Terms and Practices (im Erscheinen).

2024: Zur Technopoetik von Holz. Flüchtige Ontologien digitaler Differenz, in: Natalie Lettenewitsch, Sabine Nessel, Tullio Richter-Hansen (Hg.): Matters of Difference. Filmische, mediale und diskursive Differenzverflechtungen, Berlin: Neofelis 2024 (im Erscheinen).

2024: Oprah Meme. Dis-Artikulationen von Affekt, in: Julia Bee, Irina Gradinari, Katrin Köppert (Hg.): digital:gender – de:maping affects, Leipzig: Spector Books (im Erscheinen).

2024: Postdigital Camp. Zach Blas’ Too-Muchness, in: Daniel Berndt, Susanne Huber, Christian Liclair (Hg.): Ambivalent Work*s. Queer Perspectives and Art History, Zürich: diaphanes.

2023: Que(e)urlieren = Spekulieren. Politiken der Fabelhaftigkeit, in: Oliver Klaassen, Andrea Seier (Hg.): Que(e)ruliert. Praktiken des Störens in Kunst, Medien, Wissenschaft, Berlin: Neofelis, 85-97.

2023: Patching and Hoarding: Recodings of Perdiod Tracking Apps, in: Michael Klipphahn, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss (Hg.): Queer Reflections on AI. Uncertain Intelligence, London: Routledge, 109-123. https://doi.org/10.4324/9781003357957-9

2022: Cultivating Affect. Reparative Readings against Climate Change's White Sentiment, in: Jacob Claus, Petra Löffler (Hg.): Records of Disaster. Infrastructures and Material Witnesses, Lüneburg: meson Press.

2022: Patching und Hoarding. Re-kodierungen von digitalen Reproduktionstechnologien, in: Michael Klipphahn, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss (Hg.): Queer AI. Zum Coming-out smarter Maschinen, Bielefeld: Transcript, 181-199.

2022: Mit dem Flügelschlag des Schmetterlings. Zur Medienökologie der Luft in LaToya Ruby Fraziers The Notion of Family, in: Natalie Lettenewitsch, Linda Waack (Hg.): Ein- und Ausströmungen. Zur Medialität der Atmung, Bielefeld: Transcript, 49-66.

2022: sic. Mit Lauren Berlant durch den Türspalt der Zeiten, in: Sandra Hofhues, Konstanze Schütze (Hg.): doing research, Bielefeld: Transcript, 346-351.

2021: Queere Ästhetiken des Algorithmischen in Zach Blas‘ Contra-Internet: Jubilee 2033, in: Astrid Deuber-Mankowsky, Anja Michaelsen, Philipp Hanke (Hg.): Queeres Kino | Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären, Berlin: ICI Berlin Press, 149-176.

2021: AI : Queer Art, in: netzforma* (Hg.): Wenn KI, dann feministisch, Berlin: netzforma e.V., 159–168.

2020: Afro-Feministisches Fabulieren in der Gegenwart – und mit der Höhle, in: Marie Luise Angerer/Noam Gramlich (Hg.): Feministisches Spekulieren.Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten, Berlin: Kadmos, 220–236.

2019: Queere 'Indianer' und exotische Terrortunten. Die 'Kunst' des Ethnic Drag bei Castelli und Salomé, in: Benjamin Dodenhoff/Ramona Heinlein (Hg.): Die Erfindung der Neuen Wilden, Köln: Walther König, 62–85.

2018: Das 'Handwerk' des Schmerzes. Fotografie zwischen Automatisierung und Affizierung, in: Käthe von Bose/Jutta Weber et al. (Hg.): Verkörperung und Materialisierung, München: Fink, 233–252.

2018: Tableau Vivant as Plateau of Pain and Queer Temporality in Photography as Cinema, in: Barbara Paul/Josch Hoenes et al. (Hg.): Perverse Assemblages. Queering Heteronormativity Inter/Medially, Berlin: Revolver, 93–105.

2011: Queering Terrorists. Vergeschlechtlichte Bildpolitiken im Kontext von Krieg und Terror seit 9/11 – interdependent betrachtet, in: Sophia Könemann/Anne Stähr (Hg.): Das Geschlecht der Anderen. Eine Wissensgeschichte der Alterität: Kriminologie, Psychiatrie, Ethnologie und Zoologie, Bielefeld: Transcript, 83–102.

2010: mit Francesca Schmidt: Queeruptionen im neuen? Feminismus - zur Enthierarchisierung von Differenzen, in: Ilse Nagelschmidt et al. (Hg.): Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung. Die Beiträge, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 117–128.

2017: Queeriasporizing. Filmische Räume im Trans*it zwischen ‘Rasse‘ und Geschlecht, in: Claudia Bruns (Hg.): „Rasse“ und Raum. Dynamiken, Formationen und Transformierung anthropologischen Wissens im Raum, Wiesbaden: Reichert, 201–220.

2014: Touch of Concern. Queere Mikropolitiken affektiver Reproduktion bei GayRomeo und Grindr, in: Andreas Heilmann et al. (Hg.): Männlichkeit und Reproduktion: Zum gesellschaftlichen Ort von Männlichkeitsproduktionen, Wiesbaden: Springer, 329–348.

2013: Contagious! The affective politics of AIDS-scrapbooks!, in: Theresa Wilkie et al. (Ed.): Photography & the Album, Boston/Edinburgh: MuseumsEtc., 143–175.

2013: Scrap-Book of Tears. Entwürfe des Selbst im (Zeit-)Gefüge von Schmerz und Hoffnung, in: Susanne Regener/Katrin Köppert (Hg.): privat/öffentlich. Mediale Selbstentwürfe von Homosexualität, Wien/Berlin: Turia + Kant, 175–204.

2012: Intra-Activities of the Queer Diaspora. Berlin Kreuzberg and the „Jerusalem-Kings“phenomenon, in: Claudia Simone Dorchain/Felice Naomi Wonnenberg (Ed.): Contemporary Jewish Reality in Germany and Its Reflection in Film, Boston/Berlin: De Gruyter, 157–170.

Blogbeiträge / Interviews

2024: Queersplaining AI, in: Heinrich-Böll-Stiftung.

2023: Heartstopper. Ein Sommerlochtraum, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, ZfM Online, GAAAP_ The Blog 2023.

2023: Feministische Erweiterungen der McLuhanischen Galaxie, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, ZfM Online, GAAAP_ The Blog 2023.

2022: Digitaler Kolonialismus - in der visuellen Kultur, in: fromprinttopixel, Fotomuseum Winterthur

2021: "Internet is not in the Cloud." Digital Colonialism, in: Heinrich Böll Stiftung (Hg.): Decolonizing the Digital: Feminism and Intersec*Tech.

2019: Looking After the Future: On Queer and Decolonial Temporalities, Interview mit Kara Keeling.

2019: Feministische Kunst und Überwachung. Eine un-/heilvolle Liaison?, in: gwi-boell.de.

2018: PUMZI – Eine filmische Gegenerinnerung der ökolonialen Gegenwart, in: Gender Blog der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

2017: Alien-Sprache. Race in Academia. Für gute Arbeit in der Wissenschaft, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 17, 169-175.

2017: DE_colonize uni_VERSITY. Universities as they may become, in: Critical Habitations.

Neuerscheinungen
Artikel "Postdigital Camp. Zach Blas’ Too-Muchness"
Artikel "Postdigital Camp. Zach Blas’ Too-Muchness"
in: Daniel Berndt, Susanne Huber, Christian Liclair (Hg.): Ambivalent Work*s. Queer Perspectives and Art History, Zürich: diaphanes 2024.
Herausgabe "Was uns ausgeht"
Herausgabe "Was uns ausgeht"
Schwerpunktausgabe des 30. Heftes der Zeitschrift für Medienwissenschaft, darin mein Beitrag zum Lemma "Arbeiter*innenkinder".