H
G
B

Marion Baruch – DÉCALAGE

Marion Baruch – DÉCALAGE
01.12.2021–29.01.2022

Mit der Ausstellung „DÉCALAGE“ stellt die Galerie der HGB erstmals im deutschsprachigen Raum die künstlerische Praxis der jüdisch-rumänischen Künstlerin Marion Baruch umfassend vor. Das von Deviationen und wiederholten ästhetischen Verschiebungen geprägte Werk der mittlerweile 92-jährigen in Italien lebenden Künstlerin ist Dank des Einsatzes von Noah Stolz (Kurator und Kollaborateur von Baruch) seit wenigen Jahren einem internationalen Publikum bekannt. Gezeigt werden Arbeiten aus ihrer 2012 begonnenen Schaffensperiode – Skulpturen aus Textilabfällen der Prêt-à-porter-Industrie –, ebenso wie damit in Verbindung stehende, dem Design zugewandte Arbeiten der späten 1960er Jahre. Zudem sollen ihre für die 1990er Jahre avantgardistischen Internet-Arbeiten bzw. die partizipativen Projekte der 2000er Jahre vorgestellt werden, in denen Feminismus und Migration unter dem Vorzeichen der „hospitality" als für Baruch zentrale und wiederkehrende Themen deutlich werden.

Kuratiert von Ilse Lafer und Noah Stolz mit freundlicher Unterstützung von Dana Diminescu
Gefördert aus Mitteln des SUPPORT-Büros der HGB

EN

Marion Baruch – DÉCALAGE
01.12.2021–29.01.2022

Curated by Ilse Lafer and Noah Stolz
Realised with the team of the HGB Galerie - Salo Lübke, Adrian Lück, Stephen Stahn, Hagen Tanneberger, Matteo Visentin - and the kind support of Julia Brodauf (Support Office of the HGB) and Dana Diminescu

The exhibition "DÉCALAGE" at the gallery of the Academy of Fine Arts Leipzig is the first comprehensive presentation of the artistic practice of the Jewish-Romanian artist Marion Baruch in Germany. The work of the now 92-year-old artist, who lives in Italy, is characterized by deviations as well as repeated aesthetic shifts and, thanks to the efforts of Noah Stolz (Baruch's curator and collaborator), has been known to an international audience for a few years now. The exhibition will focus on her latest sculptures for which she collected textile waste from the prêt-à-porter industry as well as related objects from the late 1960s that lean towards design. In addition, her 1990s avant-garde internet works, as well as the participatory projects realized later will be introduced in which feminism and migration—against the background of “hospitality”—surface as central and recurring themes for Baruch.