Beruf Kunst / Gestaltung: Das Support-Büro ist das ergänzende Lehrangebot der HGB zur Professionalisierung zukünftiger Künstler*innen und Gestalter*innen. Das Programm des Support-Büros stattet insbesondere die Studierenden des Hauptstudiums mit dem notwendigen praktischen Know-How aus, unterstützt die Netzwerkbildung zu Akteur*innen der jeweiligen Berufsfelder und bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Realitäten des professionellen Umfelds von Bildender Kunst, Fotografie, Medienkunst und Grafik. Das Support-Büro besteht seit Februar 2017.
Angebote des Support-Büros:- Ein semesterbegleitendes Lehr- und Veranstaltungsangebot zur Professionalisierung (Siehe Vorlesungsverzeichnis und Kalender der HGB, Kommunikation der Angebote auch via Rundmail)
Zu diesen Angeboten zählen Lehrveranstaltungen zur Text-und Portofolierstellung, zur Antragstellung, zur Selbstorganisation und zur Existenzgründung u.v.m. - Einzelberatungen
- Projekte mit dem Schwerpunkt berufliche Praxis, die in den künstlerischen Fachgebieten stattfinden. Das können beispielsweise Kooperationen mit externen Partnern, Ausstellungs- oder Buchprojekte, Workshops oder Symposien, Vorträge oder Diskussionen sein (s.u.)
Alle Angebote richten sich insbesondere an die Studierenden des Hauptstudiums. Studierenden des Grundstudiums sowie Meisterschüler*innen ist die Teilnahme möglich, sofern Plätze verfügbar sind.
Angebote des Support-Büros
Interessante Links und Infos
Kooperationsprojekte mit den Fachgebieten und Einrichtungen

100% MEHR | WERT | SCHÖPFUNG
Vortrag von Adrienne Goehler

Pictures for Donald
13.1.2018: In der Ausstellung „Pictures for Donald“ zeigen die HGB und die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Arbeiten, die während eines Projekts der Professoren Juergen Teller und Torsten Hattenkerl mit Studierenden beider Hochschulen in der Künstlerresidenz Libken in der Uckermark entstanden sind.

Projekt Cultural Memory in the Present
Ausstellung 13.12.2017 - 20.1.2018

100% MEHR | WERT | SCHÖPFUNG
Vortrag Heath Bunting: Nachhaltigkeit, Entschleunigung,
Grundeinkommen.
Grundeinkommen.