Ondřej Báchor (CZ) befasst sich als Gestalter mit der Sprache von visueller Kultur durch Typografie und Schriftgestaltung. Seine Arbeit basiert auf Forschung und Zusammenarbeit und bewegt sich zwischen selbst initiierten Projekten und Auftragsarbeiten – von Editorial- und Ausstellungsdesign bis hin zu visuellen Erscheinungsbildern und Schriftarten für Gestaltende, Institutionen und Unternehmen. Er lebt in Berlin und arbeitet sowohl im kulturellen als auch im kommerziellen Bereich.
Ondřej Báchor ist Mitgründer von AllCaps, einer internationalen Designpraxis, die sich der Publikation und Gestaltung von Schriften widmet. Seit 2018 arbeitet AllCaps mit Designer:innen und Partnern in Europa, Asien und Amerika zusammen – in einem Prozess, der von Forschung, visueller Kultur und Technologie geprägt ist. AllCaps bewegt sich fließend zwischen der Veröffentlichung von Schriften und individuell angefertigten Auftragsarbeiten. Diese Arbeiten reichen von kleineren unabhängigen Projekten bis hin zu internationalen Kooperationen mit Aufträgen aus den Bereichen Kunst, Musik, Mode und Technologie (darunter La Biennale di Venezia, The Metropolitan Museum of Art, The New York Times Magazine, NTS).
Seine Arbeiten wurden bei den Swiss Design Awards und der Morisawa Type Design Competition ausgezeichnet. Nach seinem Abschluss an der ECAL (L’École cantonale d’art de Lausanne) war er dort Lehrassistent im Masterstudiengang Typografie und gab Workshops und Vorträge an verschiedenen Hochschulen.
Zum Wintersemester 2025/26 ist Ondřej Báchor auf die Professur für Type-Design berufen worden, die er zuvor bereits vertreten hatte. Seitdem leitet er die Klasse für Type-Design.

