Bei Franziska Reinbothe (*1980 in Berlin) geht es wörtlich um das ganze Objekt „Bild“: Farbe, Leinwand, Keilrahmen. Bemalte Leinwände werden ganz oder teilweise wieder abgespannt, umgeschlagen, vernäht, gerafft, gar ganz vom Rahmen geschnitten und aufgerollt. Sie legt den Blick auf die Rückseiten, in den Körper der Bilder frei. Aber als ob das ein Zuviel der Entblößung wäre, entzieht sie dem neugieren Blick das, was gewohnheitsmäßig die Hauptsache eines Bildes ist: die Vorderseite der Leinwand, auf der die Malerei stattfindet. Und doch geht es hier eindeutig genau darum: Malerei. Franziska Reinbothe experimentiert nach dem Verfahren von Versuch und Irrtum mit dem Material Farbe. Just an jenem Punkt, an dem die Malerei vermutlich abgeschlossen wäre, geht sie einfach weiter, gibt dem Bildkörper eine neue Gestalt, indem sie das Tafelbild zerstört. Jede ihrer Arbeiten stellt nicht nur die Frage nach dem Bild, sondern ist zugleich eine mögliche Antwort. Jede bedingt eine Veränderung des Blickes und ist dadurch auch eine Erweiterung der Möglichkeiten von Malerei und Wahrnehmung. (Kim Behm, gekürzt)
2010/13
Meisterschülerstudium der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
2010
Diplom Malerei/Bildende Kunst
2007
Erasmussemester an der Kunst- und Designhochschule Bergen/Norwegen
2005/10
Studium im Fachbereich Malerei/Grafik (HGB)
2003/05
Studium im Fachbereich Medienkunst (HGB)
Einzel- und Doppelausstellungen
2020
N.N., Galerie Hilde Vandaele, Watou/BE
setzen stellen legen, Flottmannhallen, Herne
N.N. Goldberg Galerie, München
#3003, Galerie Alber, Köln
2019
bei genauer Betrachtung, Kunstverein Lüneburg
2018
Spaces & Layers, C&K Galerie, Berlin
von allen Seiten, Galerie Ebbers, Kranenburg
Kräfte messen, Museum Wilhelm Morgner, Soest
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2020
implizite Bewegung, Gallery Sofie Van de Velde, Antwerpen/BE, Galerie Konrad Fischer, Berlin und Galerie Thomas Rehbein, Köln
Crisis, what Crisis?, Port 25, Mannheim
Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Deichtorhallen, Hamburg
2019
Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Kunstmuseum Bonn, Museum Wiesbaden und Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
re-define relief, Kunstverein Schwerin
2018
Who loves the Sun, Pictura, Dordrecht/NL
4abstract2not, QuadrArt, Dornbirn/A
Backstage – The rear Side, Galerie Thomas Rehbein, Köln und Galerie Mehdi Chouakri, Berlin
Auszeichnungen
2021
Arbeitsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2018
Nominierung Rostocker Kunstpreis 2018
2016
Wilhelm-Morgner-Stipendium, Soest
2015
Arbeitsstipendium Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow
2014
Werkankauf durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Dresden
Publikationen
2019
Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Kunstmuseum Bonn, Museum Wiesbaden, Kunstsammlungen Chemnitz, Deichtorhallen, Hamburg
FOA – Friend of the Artist Volume 9, Dallas/USA
bei genauer Betrachtung, Kunstverein Lüneburg
ArteMaze Magazine, Winter Issue 11, Curated Selection, London/GB
2018
Kräfte messen, Museum Wilhelm Morgner, Soest
