H
G
B

Dr. Natascha Frankenberg
wissensch. Mitarbeiterin
Vertretung Juniorprofessur für Kunstgeschichte und populäre Kulturen

Natascha Frankenberg ist Medienwissenschaftlerin mit einem Fokus auf audio-/ visuelle Arbeiten. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung liegt zudem in den Gender- / Queer Studies.

Sie schloss ihre Promotion am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit zu dokumentarischen Filmen und Positionen queerer Zeitlichkeit ab. Am Helene Lange Kolleg Queer Studies und Intermedialität Kunst - Musik - Medienkultur am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg war sie Kollegiatin.

Sie hatte Lehraufträge an der HGB Braunschweig, Universität Wien, Kunstuniversität Linz, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Ruhr-Universität Bochum und der ifs Köln. Von 2020 bis 2024 war sie Postdoc Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Für das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln konzipiert sie seit 2010 die Sektion für queeren Film begehrt!.

Aktuell vertritt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Juniorprofessur Kunstgeschichte / populäre Kulturen an der HGB Leipzig.
Zu ihren aktuellen Arbeitsschwerpunkten zählen
  • Mediale Aushandlungen von Nähe
  • Konzepte queerer Archivpolitiken
  • Lesbisch-queere Theoriegeschichte / Reflexionen zu Female Masculinities