Die Klasse für Type-Design an der HGB versteht Schriftgestaltung sowohl als technische Disziplin als auch als kulturelle Praxis. Einzigartig in Deutschland und seit 1914 in Leipzig verwurzelt, bietet sie eine fundierte Grundlage für die Entwicklung neuer Schriftarten auf professionellem Niveau.
Die Studierenden arbeiten mit analogen und digitalen Werkzeugen an der Gestaltung von Buchstaben und durchlaufen dabei alle Schritte von der Recherche über die Vektorzeichnung bis hin zur vollständigen Produktion von Schriftarten. Dabei erforschen sie neue Ausdrucksformen, hinterfragen Traditionen und beschäftigen sich mit den optischen Merkmalen der Schriftgestaltung. Gleichzeitig entwickeln sie eine kritische Perspektive auf Geschichte und Technologie und lernen, wie sich Schrift im Kontext von Gestaltung und visueller Kultur verändert.
Der Unterricht findet in Form eines Open Studios statt, in dem langfristige Projekte, kürzere Experimente und externe Kollaborationen ein stimmiges Ganzes bilden. Wöchentliche Übungen, Workshops und eingeladene Gäste bringen zusätzliche Perspektiven mit ein und schaffen einen kollaborativen und internationalen Raum, der eng mit dem zeitgenössischen Designdiskurs verbunden ist.
Absolvierende verlassen die Hochschule mit Portfolios, die sie für eine zukünftige Praxis in Schriftgestaltung, für weiterführende Forschung oder für Formen der eigenen Selbstständigkeit qualifizieren.
Externe Gäste und Dozent*nnen:
Scott Vander Zee (USA), Michelangelo Nigra (IT), Charlotte Rohde (DE), Kyiv Type Foundry (UA), Philipp Koller (BurrowLab), Gaile Pranckunaite (LT), Anne Büttner (DE)
