Datenschutzinformationen zu unseren Social-Media-Präsenzen
Die Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite finden Sie unter folgendem Link: https://www.hgb-leipzig.de/datenschutzerklaerung/
Stand: 25.07.2022
Zur aktiven Kommunikation mit den Nutzern sowie zur Bereitstellung von Informationen über unsere Tätigkeit, unterhalten wir,
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Academy of Fine Arts Leipzig
Agnes Wegner, Rektorin
Wächterstr. 11
04107 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 2135 0
Telefax: +49 (0)341 2135 166
E-Mail: hgb@hgb-leipzig.de
Internet: http://www.hgb-leipzig.de,
teils in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit den unten aufgeführten Betreibern sozialer Netzwerke eine Reihe verschiedener Social-Media-Präsenzen.
Im Rahmen der nutzerseitigen Verwendung unserer Präsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken möchten wir darauf hinweisen, dass personenbezogene Daten der Nutzer durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch außerhalb der Europäischen Union sowie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden können. Für die Nutzer können hieraus etwaige Risiken resultieren, beispielswiese in einer erschwerten Durchsetzung datenschutzrechtlicher Betroffenenrechte. Zugleich möchten wir jedoch darauf verweisen, dass sämtliche der genannten US-Anbieter, welche unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert sind, sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzregelungen verpflichtet haben.
Darüber hinaus möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer in der Regel durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden. Etwaige aus dem Nutzungsverhalten generierte Nutzungsprofile können dazu verwendet werden, auch außerhalb der sozialen Netzwerke interessengerechte Werbeanzeigen darzustellen. Hierfür werden durch die Betreiber der sozialen Netzwerke im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer abgelegt, sodass Geräteinformationen, Nutzungsverhalten sowie Interessen von Nutzern auch dann verarbeitet werden können, wenn der Nutzer nicht über ein Profil im jeweiligen Netzwerk verfügt. Weitere Informationen hierzu und bezüglich etwaigen Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen und weiterführenden Informationen der jeweiligen Betreiber sozialer Netzwerke, die wir unten für Sie verlinkt haben.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt des Weiteren Folgendes:
Betroffene Personen: Nutzer unserer Social-Media-Präsenzen
Verarbeitete Datenkategorien: Bestandsdaten (z.B. Namen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben), Nutzungsdaten (z.B. Interesse an Inhalten) sowie Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen und IP-Adressen)
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Datenverarbeitungen erfolgen, soweit diese unserer Verantwortlichkeit unterliegen zu Zwecken der Informationsbereitstellung, der Kommunikation, des Marketings sowie zur Reichweitenmessung.
Rechtsgrundlage für den Betrieb der Social-Media-Präsenzen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO.
Speicherdauer: Eine Speicherung der durch uns verarbeiteten Datenkategorien erfolgt allein innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Auf die konkrete Speicherdauer haben wir in den meisten Fällen keinen Einfluss, da diese durch die Anbieter der sozialen Netzwerke festgelegt werden. Informationen hierzu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Sofern die Speicherdauer in Einzelfällen durch uns beeinflusst werden kann, erfolgt eine Löschung nach Zweckerfüllung unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Von uns eingesetzte Dienste und Diensteanbieter sowie netzwerkspezifische Informationen:
Dresdner Institut für Datenschutz
E-Mail: datenschutz@hgb-leipzig.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie unter: www.dids.de
Darüber hinaus besteht für jede betroffene Person gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Stand: 25.07.2022
Zur aktiven Kommunikation mit den Nutzern sowie zur Bereitstellung von Informationen über unsere Tätigkeit, unterhalten wir,
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Academy of Fine Arts Leipzig
Agnes Wegner, Rektorin
Wächterstr. 11
04107 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 2135 0
Telefax: +49 (0)341 2135 166
E-Mail: hgb@hgb-leipzig.de
Internet: http://www.hgb-leipzig.de,
teils in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit den unten aufgeführten Betreibern sozialer Netzwerke eine Reihe verschiedener Social-Media-Präsenzen.
Im Rahmen der nutzerseitigen Verwendung unserer Präsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken möchten wir darauf hinweisen, dass personenbezogene Daten der Nutzer durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch außerhalb der Europäischen Union sowie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden können. Für die Nutzer können hieraus etwaige Risiken resultieren, beispielswiese in einer erschwerten Durchsetzung datenschutzrechtlicher Betroffenenrechte. Zugleich möchten wir jedoch darauf verweisen, dass sämtliche der genannten US-Anbieter, welche unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert sind, sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzregelungen verpflichtet haben.
Darüber hinaus möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer in der Regel durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden. Etwaige aus dem Nutzungsverhalten generierte Nutzungsprofile können dazu verwendet werden, auch außerhalb der sozialen Netzwerke interessengerechte Werbeanzeigen darzustellen. Hierfür werden durch die Betreiber der sozialen Netzwerke im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer abgelegt, sodass Geräteinformationen, Nutzungsverhalten sowie Interessen von Nutzern auch dann verarbeitet werden können, wenn der Nutzer nicht über ein Profil im jeweiligen Netzwerk verfügt. Weitere Informationen hierzu und bezüglich etwaigen Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen und weiterführenden Informationen der jeweiligen Betreiber sozialer Netzwerke, die wir unten für Sie verlinkt haben.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt des Weiteren Folgendes:
Betroffene Personen: Nutzer unserer Social-Media-Präsenzen
Verarbeitete Datenkategorien: Bestandsdaten (z.B. Namen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben), Nutzungsdaten (z.B. Interesse an Inhalten) sowie Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen und IP-Adressen)
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Datenverarbeitungen erfolgen, soweit diese unserer Verantwortlichkeit unterliegen zu Zwecken der Informationsbereitstellung, der Kommunikation, des Marketings sowie zur Reichweitenmessung.
Rechtsgrundlage für den Betrieb der Social-Media-Präsenzen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO.
Speicherdauer: Eine Speicherung der durch uns verarbeiteten Datenkategorien erfolgt allein innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Auf die konkrete Speicherdauer haben wir in den meisten Fällen keinen Einfluss, da diese durch die Anbieter der sozialen Netzwerke festgelegt werden. Informationen hierzu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Sofern die Speicherdauer in Einzelfällen durch uns beeinflusst werden kann, erfolgt eine Löschung nach Zweckerfüllung unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Von uns eingesetzte Dienste und Diensteanbieter sowie netzwerkspezifische Informationen:
- Facebook
Diensteanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 - Instagram
Diensteanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect&__coig_consent=2 - Vimeo
Diensteanbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA -
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit bezüglich der Nutzung optionaler Cookies und Analysediensten: https://vimeo.com/cookie_policy - YouTube
Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit bezüglich zielgerichteter Werbeanzeigen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Empfänger bei Datenübermittlungen: Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Dresdner Institut für Datenschutz
E-Mail: datenschutz@hgb-leipzig.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie unter: www.dids.de
Darüber hinaus besteht für jede betroffene Person gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Bezüglich der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese zur Erlangung umfas-sender Maßnahmen bestenfalls direkt an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes gerichtet werden sollten. Nur die Betreiber haben Zugriff auf sämtliche der erhobenen personenbezogenen Daten der Nutzer und können entsprechend umfassendere Auskünfte geben und etwaige Maßnahmen ergreifen. Sofern Sie hierbei Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.