Toggle navigation
Klasse Installation und Raum
About
Collaborations
Meisterschüler*innen
Len Bay
Tianxu Liu
Kay Lotte Pommer
David Schröder
Svetlana Shilankova
Students
Samuel Ellinghoven
Marie Charlotte Elsner
Anina Goepel
Naomi Frank
Eunchong Hong
Li Huhn
Dayoung Jung
Laila Kamil
Niklas Kleemann
Kevin Heather Koen
Marie Seelen
Oliver Schulz
Eszter Szöke
ALUMNAE
Projects
Giving and Giving (2025)
Living under the Rock (2024)
No longer […] not yet (2024)
Digging the Earth (2023)
landing (2023)
Unterschätzt -“If you need me, I‘m (still) in the basement!” (2022)
built to break (2022)
post documenta (2020 – 2022)
Museumfuernaturkun.de (2020 – 2021)
stranded (2020)
WE ALL SHOULD BE LICHENS (2019)
Human Particles of the Living Sun (2019)
VAR13 (2019)
232 (2019)
IT’S JUST A MATTER OF UTILITY (2018)
The Present Agreement (2018)
Operation Grenze (2017)
Konspiration
Belgrad
Material Plots
TROJA
Universal Cube
copy & repeat
Israel
Pavillion X
publications
Human Particles of the Living Sun
Konspiration
Inside the Universal Cube
Copy&Repeat
stranded — Rundgang 2020
Teilnehmende:
Johanna Blank
Leila Brinkmann
Jens Dickemann
Leon Galli
Anaïs Goupy
Friedrich Günther
Yannick Harter
Taemen Jung
Kevin Koen
Koa Koppenhöfer
Fabian Lehmann
Jakob Limmer
Seunglok Paik
Lukas Schwarz
Yana Zschiedrich
Ein Projekt der Klasse Installation und Raum
(Prof. Joachim Blank) in Zusammenarbeit mit
Carsten Saeger.
„Unter dem Titel „stranded“ wird der Klassenraum zu einer Zwischenwelt erklärt. Die hier „gestrandeten“ Objekte und Materialien stammen teilweise aus unfertigen bzw. vergangenen Arbeiten der Studierenden, die sich hier wie „Moleküle“ neu begegnen und formieren. Aufbauend auf den Recherchen zur Ausstellung „
We all should be lichens
“ werden die Themen Naturkatastrophe, Umweltverschmutzung und Klimawandel weiterentwickelt. Wie durch Modifikation und Mutation schreiben sich die einzelnen Beiträge in die Gene der Installation ein und kreieren einen neuen unbekannten Organismus. Dieser steht dabei sinnbildlich für den kollektiven und offenen Arbeitsprozess der Gruppe.”
(Fotos: Koa Koppenhöfer)