Graniczanka
Installation von INTIMATE BORDER(S) - Constanze Fischbeck, Karolina Sobel (Installation), Mirko Winkel, Carolin Schurr (Recherche) –
Im Rahmen des „12. Festivals Politik im Freien Theater“
18.–25. Oktober
Eröffnung & performative Aktivierung: 17. Oktober, 14:00 Uhr
Performative Aktivierung: Fr. 17.10. & Fr. 24.10. 15:00-18:00
Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 14:00-18:00, Sa. & So. 14:00-17:00
Vor, hinter und zwischen den politisch festgelegten Grenzen leben die "Graniczanka", die Grenzbewohner:innen. Ihr Alltag entfaltet sich zwischen zwei und im Dreiländereck zwischen Polen, Deutschland und Tschechien sogar drei Ländern. Sie kennen die Welt der Währungsgefälle, der verschiedenen Sprachen und Funkreichweiten. Obwohl sie einen gemeinsamen Himmel teilen, haben sie verschiedene Erinnerungen an eine gemeinsame Geschichte. Sie können wählen, wo sie das frischeste Gemüse kaufen, zu welchem Zahnarzt oder zu welcher Maniküre sie gehen oder wie das Kindergeld schneller fließt.
Die Installation "Graniczanka" lädt dazu ein, am Wissen der Grenzbewohner:innen teilzuhaben. Dabei werden Fragen aufgeworfen, wie etwa: Auf welche Art unterläuft die alltägliche Praxis die politische Realität? Wo erscheint das Politische im Alltäglichen? Benötigt der polnische Westen ebenfalls mobile Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus? Welche Sehnsüchte pendeln täglich über Brücken, durch Wälder und an Tankstellen vorbei?
Eine Kooperation der HGB Galerie, der Klasse für performative Künste der HGB und dem 12. Festival Politik im Freien Theater