Inschriften und Cartouchen

Inschrift auf der Südseite
"Errichtet aus dem Vermächtnisse der Frau Marianne Pauline Mende geb. Thierot 1886"
Inschrift auf der Nordseite
"Zum Himmel streben mit frischer Kraft,
Der Erde geben was Segen schafft,
Mit lautrer Helle
Lehrt es die Welle."
(vom Dichter Paul Heyse für den Brunnen)
Cartouchen
Laut Fechner waren die freien Cartouchen für spezielle Inschriften vorgesehen.
Fechner schlug einen öffentlichen Wettbewerb vor, der passende Inschriften für die 4 leeren Felder hervorbringen sollte. Er selber machte einige Vorschläge,
einerseits für die Hauptinschrift und andererseits für die bis dato 4 leeren Felder.
Weiteres zum Thema "Mendebrunnen"
- Einführung
- Beschreibung
- Interpretation
- Vorbilder für den Mendebrunnen
- Gespräch zwischen einem Kritiker und einem Liebhaber des Mendebrunnens
- Frau Maria Pauline Mende
- Die Legende von Egon Erwin Kisch
- Das Echo in der DDR auf den Mendebrunnen in der Leipziger Volkszeitung
- Inschriften und Cartouchen
- Variationen der Inschriften für den Mendebrunnen von Gustav Theodor Fechner
- Ausschreibungs- und Wettbewerbsgeschichte
- Technische Daten
- Umfeld des Brunnens
- Ausblick
- Literaturverzeichnis