Architektionische Beschreibung der Neuen Messe Leipzig
Die Messe ist klar gegliedert in einen Kern- und einen Ausstellungsbereich.
Die zentrale Glashalle, die der Architekt zusammen mit dem Engländer Ian Richie
entworfen hat, bleibt Veranstaltungen allgemeiner Art vorbehalten.
Hier finden während der Messen Musik-Events, Fernsehauftritte usw. statt.
Die Glashalle stellt auch die Verbindung zwischen den fünf Ausstellungshallen
sowie dem Congress-Center und dem Verwaltungsgebäude her, die sich alle um
dieses Herzstück der Messe herumgruppieren.
Besonders die Glashalle, eine Stahl-Glas-Konstruktion, die durch ihre
großzügigen Dimensionen und ihre Transparenz zur Außenwelt besticht,
sorgte dafür, daß der Neubau der Messe breite Beachtung in ganz
Deutschland und auch international erfuhr. In der Presse wurde der
Leipziger Glasbau oft mit dem legendären Kristallpalast verglichen, der
zur ersten Weltausstellung 1851 in London erbaut wurde.

Weitere Informationen zur "Neuen Messe Leipzig"