Dieter Daniels :: Kunst als Sendung
Über das Buch | Über den Autor | Materialien zum Buch | Suche

Über das Buch > Einführung :: Vorwort :: Inhaltsverzeichnis :: Summaries

Einführung

> skip to english version

Angesichts der globalen Vernetzung aller Medien und dem scheinbar unaufhaltsamen Vordringen der Digitalisierung in alle Lebensbereiche ließe sich fragen: Wozu noch Kunst im Medienzeitalter? Prägen nicht längst die elektronischen Massenmedien die ästhetische Wahrnehmung?

Ein solche Technikdominanz verfechten lautstark jene Vertreter der Medienwissenschaft, die für sich selbst die Faktizität der Naturwissenschaften beanspruchen und ästhetischen Fragen keinen Raum mehr geben. Kunstwissenschaftler wiederum fühlen sich für die Invasion der Massenmedien nicht gerüstet, in denen sie zwar die eigentlichen Erben der Kunstgeschichte sehen, ohne aber deren Wirkungsmechanismen zu erfassen.

Dagegen zeigt der Autor, daß im Verlauf der vergangenen zweihundert Jahre die jeweils aktuellsten Medien – von der Telegrafie bis zum Internet – zwar viele Funktionen übernahmen, die ehemals der Kunst vorbehalten waren. Aber er belegt auch, wie die Kunst als Stimulus der technischen Entwicklung wirkte, deren Auswirkungen sie dabei oftmals antizipierte und prognostizierte. Moderne und Medien erweisen sich als zwei Seiten einer Medallie.

In seinem interdisziplinären Ansatz entwirft das Buch für jeden, der sich mit kritischer Neugier der Geschichte der Medien und den zeitgleichen Inventionen der Kunst nähert, ein überraschendes Panorama der Interferenzen: für den Kommunikationswissenschaftler ebenso wie für den Soziologen, für den technikgeschichtlich Interessierten ebenso wie den Kunsthistoriker und nicht zuletzt Medienkünstler.

Dieter Daniels :: Art as Trans-Mission :: From telegraphy to the Internet

This book offers an historical overview of the intensive interactions between the parallel histories of art and the media, from the French Revolution to the present. Detailed analysis of several case studies substantiats the significance of artistic utopia and practice for the technological development of the media - from telegraphy and photography to radio, television and the Internet.

Facing the media globalization and the seemingly relentless momentum of the digitalization affecting all areas of our life, one could ask: Why art in the age of the media? Isn't our aesthetic perception already totally formed by the electronic mass media?

Such a dominance of technology is being advocated by those media theorists who claim that their field is determined by hard fact and therefore leaves no space for questions about aesthetics. On the other hand, art historians feel unprepared for the invasion of the mass media, identifying them as the true heirs of the history of the arts but without understanding their inner structure.

In contrast to these conflicting perspectives, the author shows that, in the course of the past 200 years, the at the time most current media - from telegraphy to the internet - may have substituted various functions formerly exclusive to the arts. But he also illustrates, how art functioned as a stimulus for the progress of media technology, anticipating, in many cases, its impact. Modernity and the media often proofed to be the two sides of a medal.

With its interdisciplinary approach, this book reveals a surprising panorama of interferences for everyone who examines the histories of media and art with a critical curiosity: for the communications scientist as well as for the sociologist, for those who are interested in the technological history as well as for the art historian and last but not least for the media artist.


Über das Buch | Über den Autor | Materialien zum Buch | Suche | Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum


Hinweis: Sie benützen einen Browser, der keine Webstandards unterstützt. Sie können zwar auf alle Inhalte dieser Seite zugreifen, sind aber bezüglich der Darstellung der Inhalte einigen Einschränkungen unterworfen. Eine Übersicht gängiger Brower, die Webstandards unterstützen, finden Sie auf den Seiten des Web Standards Project (in englischer Sprache).