Rundgang 2016: Arbeiterinnen verlassen die Fabrik
Rundgangsausstellung 2016
Klasse für Fotografie und Bewegtbild
Prof. Tina Bara und Anna Voswinckel
11 — 14 Februar 2016
Titelgebend für die Ausstellung ist ein Fotoprojekt von Sabrina Asche, das die Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen in Bangladesch untersucht. Alle ausgestellten Arbeiten beschäftigen sich mit dem Verhältnis zwischen Arbeit und verschiedenen angrenzenden Themenfeldern, wie Ökonomie, Geschlecht, Migration, soziale Ungleichheit oder Kunstproduktion.
Es geht um Sichtbarkeit: Wer oder was ist sichtbar und wie hängt das mit dem Geschlecht und dem sozialem Status zusammen?
Auch die griechischen Wachhunde haben die Fabrik verlassen. Was tun sie nun in ihrer vielen Freizeit?
Arbeiten

Tamara Rabea Stoll, Natives (Sonnenallee, 2012), 5 framed photographs, 19″x24″, each glass in frame engraved with text fragments

Sabrina Asche, Garments and Garment Workers (2015), »Mosammet Yotsna«, »Sabina Yasmin«, C-print auf Aludibond, 100cm x 150cm
Rundgang 2016: (Female) workers leaving the factory
Rundgangsausstellung 2016
Klasse für Fotografie und Bewegtbild
Prof. Tina Bara und Anna Voswinckel
11 — 14 Februar 2016
The exhibition title derives from a photo project by Sabrina Asche, that focuses on the working conditions of female textile workers in Bangladesh. All works on display target the relation between work and various adjacent fields, such as economy, gender, migration, social injustice or artistic production.
The exhibition is as well about visibility: Who or what is visible and how does this relate to gender and social status?
Also the greek watchdogs have left the factories. What do they do now in their leisure time?
Arbeiten

Tamara Rabea Stoll, Natives (Sonnenallee, 2012), 5 framed photographs, 19″x24″, each glass in frame engraved with text fragments

Sabrina Asche, Garments and Garment Workers (2015), »Mosammet Yotsna«, »Sabina Yasmin«, C-print auf Aludibond, 100cm x 150cm