Julia Cremers und Daniel Viladrich Herrmannsdoerfer mit Parallax Lab
Photogrammetric 3D Scanning I
Die Werkstatt Digitale Materialitäten präsentiert: Von der Dokumentation und Vervielfachung von Unikaten in Museen bis zur Erstellung von fotorealistischen VR Assets verbindet die Technik der photogrammetrischen Rekonstruktion den realen und virtuellen Raum wie keine andere. In diesem Kurs werdet ihr durch Projekte lernen, präzise 3D-Modelle zu erstellen: von kleinen Objekten unter kontrollierten Lichtbedingungen bis hin zu großen Projekten in herausfordernden Umgebungen. Zusätzlich zu den Unterrichtsübungen werden die Teilnehmer:innen aufgefordert, ihre eigenen Ideen und Projekte vorzuschlagen und deren Realisierbarkeit zu diskutieren. Dabei wird auch Wert darauf gelegt, dieses technologische Neuland konzeptuell zu erkunden und deren breitere Auswirkungen kritisch zu hinterfragen.
Es besteht die Gelegenheit, eigene Projektideen während mit der transdisziplinären Gruppe Parallax Lab (TU/UDK Berlin) zu besprechen. Wir werden mit der Software Agisoft Metashape arbeiten.
Um die verfügbaren Rechner für Photogrammetrie bestens zu nutzen, werden wir je nach Teilnehmer:innenzahl auch eigene Laptops einsetzen. Genaueres dazu wird für in einer zukünftigen Email besprochen.
Termine:
jeweils 12-17 Uhr Mo 30.05.22 (Blitzlichtstudio) Di 31.05.22 (Blitzlichtstudio + Raum 009) Mi 01.06.22 (Blitzlichtstudio + Raum 009)
Anmeldung bis 20.05.2022 per E-Mail (mit Name, Email, Fachklasse/GK) an: hessewakil@hgb-leipzig.de
Wahlpflichtangebot für alle Fachgebiete. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Das Seminar findet im Blitzstudio R.2.7, in der Werkstatt Digitale Materialitäten R.0.09 und in Berlin bei einem Treffen mit Parallax Lab statt.