Der Workshop Embodied Drawing verbindet figuratives Zeichnen mit der Bewegungspraxis von contact improvisation. Im Zentrum steht die zeichnerische Untersuchung von Körperhaltung, Bewegung und der Verkörperung von Emotionen.
Contact improvisation ist ein postmoderner Tanzstil, der Bewegungsmöglichkeiten des Körpers erforscht, und ohne klassische Rollen auskommt. Zentrale Themen sind Gewicht und Balance. Mit Handlungen wie Lehnen, Kollabieren und Tragen wird die innere Struktur des eigenen Körpers erfahren und gleichzeitig bei anderen Kursteilnehmer*innen beobachtet und gezeichnet.
Im Mittelpunkt der zeichnerischen Untersuchung steht der Körper in Bewegung, Geste, Volumen und Raumbezug. Dabei werden wir spielerisch mit Körperhaltungen experimentieren, die mit Emotionen und Selbstbild in Verbindung stehen, sowie Körper in Bezug zueinander arrangieren und in nicht-narrative Verhältnisse setzen.
Das gegenseitige Modellstehen vertieft das Wissen um Zusammenhänge von eigener Körperwahrnehmung und Ausdruck sowie innerem und äußerem Körperbild.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldungen bitte an alammert@hgb-leipzig.de
Embodied Drawing ist ein Workshop der AtA – Akademie für transkulturellen Austausch. Das Programm ist angebunden an die Klasse Malerei/Grafik von Prof. Ernert und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Workshopsprache ist Deutsch, bei Bedarf kann Englisch gesprochen werden
The workshop Embodied Drawing combines figurative drawing with the movement practice of contact improvisation. The focus is on the graphic examination of posture, movement and embodiment of emotions.
Contact improvisation is a post-modern dance style that explores the body's movement possibilities and does not require classical roles. Central themes are weight and balance. With actions such as leaning, collapsing and carrying, the inner structure of one's own body is experienced and at the same time observed and drawn from other course participants.
The focus of the graphic investigation is the body in movement, gesture, volume and spatial reference. We will playfully experiment with postures related to emotions and self-image, as well as arranging bodies in relation to each other and placing them in non-narrative relationships.
Posing as models for each other deepens the knowledge of the connections between inner and outer body image.
Embodied Drawing is a workshop of the AtA – Academy for Transcultural Exchange. The program is linked to Prof. Ernert's painting/graphics class and is open for students of all disciplines. Workshop language is German, English can be spoken if required