In seinem Essay Der Raum des Buches (1994) erkennt der Typograf Walter Nikkels in der architektonischen Fassade ein Vorbild für kulturell tradierte, typografische Darstellungsformen. Dieser Logik folgend lassen sich diverse Bezüge von zweidimensionaler Typografie zu den räumlichen Kategorien von Architektur herstellen. Das Seminar Eloquent Spacing soll einen Überblick über die Theorie zu gebauten, sozialen und imaginären Räumen ermöglichen.
Neben (typo-)grafischen Tagesaufgaben zu verschiedenen Aspekten von Architektur und Raum und deren Reflexion sind thematische Inputs in Form von (fakultativen) Kurzvorträgen angedacht. Ein Tagesworkshop mit der Architektin Diana Felber (transit Architekturkollektiv, Leipzig) sowie ein Gastvortrag von Dr. des. Regine Ehleiter sind geplant. Zudem besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Exkursion zum neuen Bauhaus-Museum und den Bauhausgebäuden in Dessau.
Offen für alle Studierende des Hauptstudiums Grafikdesign.