Die Klassentreffen sind ein offenes Format für den Austausch, Diskussion und die Durchführung von Projekten. Studierende stellen ihre Arbeiten vor, Gäste tragen etwas zum Diskurs bei, Projekte werden geplant und kritisch besprochen. Im Sommersemester 2022 beschäftigen wir uns insbesondere mit der documenta fifteen und Fragen des kollektiven Lernens in künstlerischer Forschung. Die Klasse expanded cinema beschäftigt sich mit medialen, öffentlichen und virtuellen Räumen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit einer visuell und akustisch vernetzten Welt reagieren wir auf die wachsende Automatisierung und Verflechtung von sozialen Räumen und kognitiver Technologien. Schwerpunkte der künstlerische Bildung und Forschung sind die Weiterentwicklung des zeitgenössischen bewegten Bildes, experimentelle Erzählungen und raumgreifende Installationen. Wir sind dabei nicht auf eine Sprache und nicht auf ein Medium begrenzt. Die Studenten forschen praktisch und kooperativ und werden durch vielfältige Aktivität der Klasse unterstützt: Klassentreffen und Einzelgespräche. Vortragsreihen mit Gästen zu aktuellen Themen und fundamentaler Werkpraxis. Filmanalyse. Recherche. Projektentwicklung. Exkursionen. Ausstellungsgestaltung.
The class meetings are an open format for exchange, discussion and the implementation of projects. Students present their work, guests contribute to the discourse, projects are planned and critically discussed. In the summer semester 2022, we will focus in particular on the documenta fifteen and questions of collective learning in artistc research. The expanded cinema class deals with media, public and virtual spaces. Through the critical engagement in a visually and acoustically connected world, we observe and respond to the growing automation and reticulation of social environments and cognitive technologies. Our artistic education and research focuses on the further development of the contemporary moving image, experimental narrations and spatial installations. We are not limited to one language or one medium. Students investigate practical and cooperative methods, supported by a range of class activities: group meetings and individual critiques; lecture series featuring guests on current issues and fundamental work practices; film analysis; research; project development; excursions; and exhibition design.