Ob eine künstlerische Idee erfolgreich umgesetzt werden kann, entscheidet sich in der Phase der Projektentwicklung. Kann das Anliegen ausreichend präzisiert und verdichtet werden? Gelingt es, diese Idee bereits in der Entwicklungsphase zu kommunizieren und potentielle Unterstützer davon zu überzeugen? Wie lässt sich das Projekt organisatorisch bewältigen und technisch umsetzen? Ziel des Seminars ist es, die Grundideen der Teilnehmer bis in ihre konkrete Umsetzung zu begleiten. So unterschiedlich die jeweiligen Arbeitsweisen sind: in der Phase der Projektentwicklung gibt es wiederkehrende Abläufe, in denen Antworten gefunden werden müssen auf die inhaltlichen, organisatorischen und technischen Erfordernisse des Projektes. Diese Fragestellungen zu systematisieren und Methoden für den Umgang mit ihnen kennen zu lernen, schafft neue Freiräume für das kreative Arbeiten. Der Kurs baut auf den im Wahlpflichtkurs Drehvorlagen erworbenen Kenntnissen auf, kann jedoch auch getrennt von ihm wahrgenommen werden. Voraussetzung ist eine eigene Projektidee in Form eines maximal einseitigen Exposés zu Kursbeginn. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt.