Eine Veranstaltungsreihe von Lehrenden an deutschsprachigen Kunsthochschulen im Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025
Ways of Seeing – Medialität von Affekt, zeitgenössische Ökonomien der Empfindung und Politiken der Erinnerung
04.-05.07.2024, diffrakt – Zentrum für theoretische Peripherie e.V.
Organisiert von Jasmin Degeling, Maja Figge, Çiğdem Inan, Katrin Köppert
Organisiert gemeinsam mit dem Fachgebiet Partizipative IT-Gestaltung der Universität Kassel. Der Workshop ist ebenfalls Teil des Projekts AI Forensics: Accountability through Interpretability in Visual AI Systems, gefördert von der Volkswagen Stiftung.
Kontakt: Goda Klumbyte
Situiertes Forschen und Schreiben
27.-28.02.2023, FernUniversität Hagen
Organisiert von Julia Bee, Jennifer Eickelmann, Irina Gradinari, Stephan Trinkaus
27.-29.10.2022
Academy of Fine Arts Leipzig
Organisiert von Katrin Köppert, Nelly Y. Pinrah, Francesca Schmidt und Katrin Köppert
Jüdisches Leben und Affektpolitiken des Widerstands
01.07.2022, Ruhr Universität Bochum
Organisiert von Natascha Frankenberg, Katrin Köppert und Véronique Sina
"The violence we have witnessed." Politiken der Trauer in Theorien des Affekts
04.-05.11.2021, Bochum
Mit Çiğdem Inan und Talya Feldman
Organisiert von Jasmin Degeling, Sarah Horn und Mary Shnayien
9. Juli 2021, Online