Knowbotic Research Die Gruppe Knowbotic Research entwickelt seit Anfang der 90er Jahre Datenräume, in denen die Besucher abstrakte visuelle und auditive Strukturen neuordnen können. In »Dialog with the Knowbotic South« verwenden sie Daten von verschiedenen antarktischen Forschungsstationen. Die Besucher bewegen sich mit einem Taster durch Klänge und visualisierte Daten (sog. »knowledge robots«), die auf Projektionsflächen erscheinen. Das Südpolargebiet dient hier als Modell eines relativ unerforschten Naturraums, der keine Zivilisationsgeschichte im eigentlichen Sinne besitzt, sondern vor allem durch technische Messstationen verortet ist. In der Interaktion entsteht ein dynamischer Wissensraum, ein hypothetisches Modell einer erweiterten Natur, der eine neue ästhetische Referenz bekommt. Der Lehmbruckpreis für Skulptur (August Seeling Förderpreis) wurde 1996 mit der Vergabe an »Dialog with the Knowbotic South« erstmals an ein interaktives Environment verliehen. |
![]() |
Fenster schließen |