In diesem Post findet ihr ein paar Tips, die beim erstellen Greenscreenaufnahmen wichtig werden.
Greenscreen ausleuchten:
- Am wichtigsten ist, dass die grüne Fläche so gleichmäßig wie möglich ausgeleuchtet ist. Dafür eignen sich am besten Flächenleuchten. Man kann die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung auch messen. Z.B. mit der App Green Screener
- Die Lichter, die für diese Fläche sollten keine andere Aufgabe haben, als die Fläche auszuleuchten. Also nicht die gleichen Lampen verwenden, um Vordergrund und Hintergrund auszuleuchten.
- Es eignen sich verschiede Lampentypen (LED, Tungsten, HMI) zum ausleuchten, allerdings sollten diese nicht gemischt werden damit die Farbtemperatur bei allen gleich ist
- Kunstlicht oder Tageslicht? Es geht beides, viele tendieren aber zu Tageslicht. Das ist auch Kamera abhängig. Bei unserer RED One dreht man ohnehin besser auf Tageslicht da sie in den dunklen Rottönen zum rauschen neigt.
- Nicht unterbelichten. Bei zu wenig Licht gehen Farbinformationen verloren, das macht es im Nachhinein schwer die Farbe zu ersetzen.
Hier noch ein Video zum Thema, wo grundlegende Sachen ganz ordentlich erklärt werden: